In Concert: "Jazzdor"

"Jazzdor" setzt sich für die Begegnung von französischen und deutschen Musikern ein. Diese Arbeit spiegelt sich in dem alljährlich stattfindenden Jazzdor Festival in Strasbourg wider, dem es zu verdanken ist, dass durch den Austausch zwischen Musikern beider Länder auch hierzulande einige der neuen französischen Jazzmusiker Aufmerksamkeit finden konnten. Zum dritten Mal findet Jazzdor, der deutsch-französische Jazz-Austausch, auch in Berlin statt.
Der Berliner Saxophonist Daniel Erdmann ist seit Jahren eine unumgängliche Größe im Jazz. Mit Gruppen wie "Erdmann 3000" (mit Frank Möbus und Johannes Fink), "Das Kapital" und als Partner von Gebhard Ullmann oder Aki Takase stellt der Tenorsaxophonist seine Vielseitigkeit unter Beweis. Diesmal entfaltet er sein Ausnahmetalent an der Seite des Pianisten Francis Le Bras, seines Nachbarn in seiner zweiten Heimatstadt, dem französischen Reims: ein ebenso feinfühliges wie bedingungslos freies Duo.

Daniel Humair gilt als einer der herausragendsten europäischen Schlagzeuger im neuen Jazz. "Baby Boom II" heißt seine neue Formation, neben ihm bestehend aus vier früheren Studenten des Pariser Konservatoriums, die lange ihren eigenen Weg gefunden haben. Die Saxophonisten Christophe Monniot und Matthieu Donarier, der Gitarrist Manu Codjia und der Kontrabassist Sébastien Boisseau gehören alle vier als Leader ihrer eigenen Gruppe zu den Säulen der jungen französischen Jazz-Szene.


In Concert: Jazzdor
Jazzfestival Strasbourg-Berlin 2009
Babylon Berlin
Aufzeichnung vom 10.6.2009


Daniel Erdmann/Francis Le Bras
Daniel Erdmann -Tenorsaxophon
Francis Le Bras - Klavier

"Baby Boom II"
Daniel Humair - Schlagzeug
Christophe Monniot - Sopranino-, Alt- und Baritonsaxophon
Matthieu Donarier - Sopran- und Tenorsaxophon
Manu Codjia - Gitarre
Sébastien Boisseau - Kontrabass

Moderation: Lothar Jänichen