In Afghanistan dürfen wieder je ein Radiosender für Frauen und Jugendliche senden

    Ein rechteckiges ON AIR-Schild beleuchtet das Aufnahmestudio. Der leuchtend rote Schriftzug hebt sich von dem schwarzen Hintergrund ab.
    Bei beiden Sendern hatten die Taliban Anfang Februar den Betrieb gestoppt. © imago images / Zoonar.com / Marvin Samuel TOLENTINO-PINEDA
    Zwei Radiostationen in Afghanistan dürfen ihren Sendebetrieb unter Auflagen der regierenden Taliban wieder aufnehmen. Der Frauensender Radio Begum sowie das Radio Dschawanan für Jugendliche dürften wieder senden, teilte das Informations- und Kulturministerium des Landes mit. Beide Sender hätten versprochen, in ihrer künftigen Übertragung die Regeln der Taliban-Regierung zu befolgen, hieß es. Die Behörde hatte den Sendern vorgeworfen, ihre Betriebslizenzen missbraucht und mit verbotenen ausländischen Medien zusammengearbeitet zu haben. Das Ministerium unterstützt demnach afghanische Medien und Journalisten, solange sie die islamischen Werte und Interessen des Landes sowie die afghanische Kultur respektierten. Bei beiden Sendern hatten die Taliban Anfang Februar den Betrieb gestoppt. Der Frauensender wurde am Internationalen Frauentag am 8. März 2021 gegründet - fünf Monate vor der erneuten Machtübernahme durch die Taliban. Zuletzt hatte er auch Bildungsprogramme für die siebte bis zwölfte Klasse ausgestrahlt - eine Chance für Mädchen und Frauen, die nicht auf höhere Schulen gehen dürfen. Radio Dschawanan mit Sitz in Kabul, auch "Youth FM" genannt, hat seinem Fokus auf Unterhaltung, aber auch gesellschaftlicher Verantwortung.