"Im Zeichen der Rose"
Live aus dem Ballhaus Rosenheim, Weinstraße 12
Musikalische Begleitung: Quadro Nuevo
Seit 1374 führte der Markt Rosenheim nachweislich die weiße Rose als Siegel, die noch heute das Wappen der Stadt Rosenheim ziert. Damals war der Ort am Ufer des Inn und zu Füßen der Alpen eine blühende Handelstätte, die unter dem Schutz der Wasserburger Hallgrafen stand. Noch heute ist die Stadt ein wichtiges regionales Wirtschaftszentrum, zudem Hochschulstadt und Ausbildungs- wie Innovationszentrum der Holzindustrie von internationalem Ruf. In der Holzbranche stand derBegriff"Rosenheimer" jahrzehntelang für Holzfachmann.
Früher war die Stadt eine deutsche Eishockey-Hochburg. Doch das ist im Zeitalter der finanzstarken Großstadtvereine vorbei. Dafür hat sich Rosenheim als Kulturstadt einen Namen gemacht und wird ab April 2008 einer von zwei Standorten der bayerischen Landeausstellung sein. Und die "Rosenheim Cops" im ZDF haben die Stadt seit einigen Jahren nun auch den Freunden des Fernsehkrimis bekannt gemacht.
Themen und Gäste der Sendung:
Die Rosenheimer
Als Holzfachleute weltberühmt
Gespräch mit Dipl.-Ing. Georg Wolf (Leiter des Lehrinstituts der Holzwirtschaft und Kunststofftechnik in Rosenheim e.V.)
Holzstadt Rosenheim
Könige der Buckelpiste (1)
Live-Reportage vom Kitzsteinhorn in Kaprun
Reporter auf Ski: Claus Bredel
Von Rosenheim in die Carnegie Hall
Die weltberühmte Tango-Gruppe Quadro Nuevo
Gespräch mit Mulo Francel (Saxofone, Klarinetten),
Robert Wolf (Gitarre, Bouzouki), Andreas Hinterseher (Akkordeon, Vibrandoneon, Xylophon), und D. D. Lowka (Kontrabass, Percussion)
Das Rundfahrt-Rätsel
Von Rosenheim in alle Welt
Das High-Tech-Unternehmen Kathrein
Gespräch mit Prof. Dr. Dr. h.c. Anton Kathrein (Unternehmer)
Blaublütiges Bayern
Die Landesausstellung Adel in Bayern – Ritter, Grafen, Industriebarone in Rosenheim
Gespräch mit Dr. Wolfgang Jahn (Projektleiter)
Könige der Buckelpiste (2)
Free-Style-Ski für jedermann
Gespräch mit Tatjana Mittermayer (Olympia-Zweite im Freestyle Skiing 1998) und Ski-Camp-Teilnehmern am Kitzsteinhorn
Deutschlandradio Kultur empfangen Sie in Rosenheim auf UKW 96,2
Deutschlandfunk empfangen Sie in Rosenheim auf UKW 97,2 / 97,7
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de
Seit 1374 führte der Markt Rosenheim nachweislich die weiße Rose als Siegel, die noch heute das Wappen der Stadt Rosenheim ziert. Damals war der Ort am Ufer des Inn und zu Füßen der Alpen eine blühende Handelstätte, die unter dem Schutz der Wasserburger Hallgrafen stand. Noch heute ist die Stadt ein wichtiges regionales Wirtschaftszentrum, zudem Hochschulstadt und Ausbildungs- wie Innovationszentrum der Holzindustrie von internationalem Ruf. In der Holzbranche stand derBegriff"Rosenheimer" jahrzehntelang für Holzfachmann.
Früher war die Stadt eine deutsche Eishockey-Hochburg. Doch das ist im Zeitalter der finanzstarken Großstadtvereine vorbei. Dafür hat sich Rosenheim als Kulturstadt einen Namen gemacht und wird ab April 2008 einer von zwei Standorten der bayerischen Landeausstellung sein. Und die "Rosenheim Cops" im ZDF haben die Stadt seit einigen Jahren nun auch den Freunden des Fernsehkrimis bekannt gemacht.
Themen und Gäste der Sendung:
Die Rosenheimer
Als Holzfachleute weltberühmt
Gespräch mit Dipl.-Ing. Georg Wolf (Leiter des Lehrinstituts der Holzwirtschaft und Kunststofftechnik in Rosenheim e.V.)
Holzstadt Rosenheim
Könige der Buckelpiste (1)
Live-Reportage vom Kitzsteinhorn in Kaprun
Reporter auf Ski: Claus Bredel
Von Rosenheim in die Carnegie Hall
Die weltberühmte Tango-Gruppe Quadro Nuevo
Gespräch mit Mulo Francel (Saxofone, Klarinetten),
Robert Wolf (Gitarre, Bouzouki), Andreas Hinterseher (Akkordeon, Vibrandoneon, Xylophon), und D. D. Lowka (Kontrabass, Percussion)
Das Rundfahrt-Rätsel
Von Rosenheim in alle Welt
Das High-Tech-Unternehmen Kathrein
Gespräch mit Prof. Dr. Dr. h.c. Anton Kathrein (Unternehmer)
Blaublütiges Bayern
Die Landesausstellung Adel in Bayern – Ritter, Grafen, Industriebarone in Rosenheim
Gespräch mit Dr. Wolfgang Jahn (Projektleiter)
Könige der Buckelpiste (2)
Free-Style-Ski für jedermann
Gespräch mit Tatjana Mittermayer (Olympia-Zweite im Freestyle Skiing 1998) und Ski-Camp-Teilnehmern am Kitzsteinhorn
Deutschlandradio Kultur empfangen Sie in Rosenheim auf UKW 96,2
Deutschlandfunk empfangen Sie in Rosenheim auf UKW 97,2 / 97,7
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de