"Im Westen nichts Neues" geht ins Oscar-Rennen

    Eine große Oscar-Statue zwischen zwei senkrechten Schildern, auf denen "The Oscars" steht. Foto: picture alliance
    Eine große Oscar-Statue zwischen zwei senkrechten Schildern, auf denen "The Oscars" steht. © picture alliance / AP Photo / Matt Sayles
    Der Film "Im Westen nichts Neues" von Edward Berger soll 2023 den Oscar für Deutschland holen. Das hat eine Jury in München entschieden, wie German Films, die Auslandsvertretung des deutschen Films, mitteilte. "Erich Maria Remarque hat vor fast 100 Jahren ein Buch geschrieben, das heute leider relevanter ist, als wir es erwartet haben", sagte Regisseur Berger. Sein Film setzte sich gegen acht weitere Bewerber durch, darunter "Lieber Kurt" von Til Schweiger. Die anderen Kandidaten waren der Film "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" von Andreas Dresen, "Alle reden übers Wetter" von Annika Pinske, "Alles in bester Ordnung" von Natja Brunckhorst, "Der Passfälscher" von Maggie Peren, "Nico" von Eline Gehring, "Niemand ist bei den Kälbern" von Sabrina Sarabi und "Wir könnten genauso gut tot sein" von Natalia Sinelnikova. Die Wahl des deutschen Beitrags ist nur eine Vorstufe im Rennen um den Auslands-Oscar. Im Dezember wird die 15 Titel umfassende Shortlist aus den internationalen Bewerbern bekanntgegeben. Aus dieser Shortlist werden wiederum die fünf nominierten Filme gekürt. Die Verleihung der Oscars ist dann am 12. März 2023.
    Im vergangenen Jahr hatte es Maria Schraders futuristische Tragikomödie «Ich bin dein Mensch» auf die Shortlist, aber nicht in die Endrunde geschafft. Deutschlands letzter Erfolg in der Oscar-Kategorie bester nicht-englischsprachiger Film liegt inzwischen 15 Jahre zurück. Damals gewann Florian Henckel von Donnersmarcks Stasi-Drama «Das Leben der Anderen».
    Notizblock
    Redaktionelle Hinweise
    * Zusammenfassung als Autorenbericht bis 0430 - ca. 50 Zl. Internet
    * «Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush» bei German Films
    * "Lieber Kurt" bei German Films Orte
    * [German Films](Herzog-Wilhelm-Straße 16, 80331 München, Deutschland) Die folgenden Informationen sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt
    Ansprechpartner
    * Carmen Böhm, PR German Films, +49 89 59978728, <>boehm@german-films.de Kontakte
    * Autorin: Britta Schultejans (München)
    * Redaktion: Michael Kieffer (Berlin), +49 30 2852 32292, <>panorama@dpa.com
    * Foto: Newsdesk, +49 30 2852 31515, <>foto@dpa.com dpa bsj yyby n1 z2 kie
    2022-08-24T20:37:11+0200