Im Steinbruch der Völker

Moderation: Roland H. Wiegenstein |
Geboren am 9. Januar 1929 in Eppendorf/Sachsen, gestorben am 30. Dezember 1995 in Berlin - knapp vor dem Rentenalter: Heiner Müller - ein deutscher Dichter. Seine Arbeit ist abgeschlossen, liegt vor: offen für jede Interpretation und jedes Mißverständnis. Die Arbeit des Lesers, des Zuschauers beginnt erst.
Zum ersten Todestag will diese Sendung Material ausbreiten, das einen Zugang zu diesem sperrigen Werk erlaubt: Texte aus mehr als vierzig Jahren, Geschichten aus der Produktion, Antiken-Versionen, deutsche Fragen, Reminiszenzen an eine vergangene Zukunft: Tragik und Komik.

Heiner Müllers Stimme, wenn er eigene Arbeiten liest und auf Fragen antwortet, Szenen aus Stücken; Prosa und Gedichte. Die Lange Nacht als Versuch, anstelle wohlfeiler Meinungen über das Werk, es selbst sprechen zu lassen, seine Widersprüche auszubreiten, seine Bedeutung zu begreifen.

Biographie : DHM: Heiner Müller

Heiner Müller liest Heiner Müller, 1 Audio-CD.
von Müller, Heiner;
CD
Gelesen am 6.1.1989 in d. Akademie d. Künste der DDR in Berlin anläßl. e. Veranstaltung zu Heiner Müllers 60. Geb.. 90g
1998 Alexander Verlag
ISBN 3-89581-038-X | KNV-Titelnr.: 08030295
Tondokumente, 2 Audio-CDs.
von Müller, Heiner;
CD
Tondokumente von 1980 bis 1995. Mit e. Begleittext v. Stephan Suschke
2005 Alexander Verlag
ISBN 3-89581-129-7 | KNV-Titelnr.: 12801978

Internationale Heiner Müller Gesellschaft
Die Internationale Heiner Müller Gesellschaft verfolgt die Auseinandersetzung mit dem Werk Heiner Müllers, seinen Stücken, seinen Schriften, seiner Theaterarbeit und seinen Denkansätzen in ihrer Wirkung auf das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben in Deutschland – Weiterlesen: Heiner-Müller- Gesellschaft

Bibliographie Heiner Müller: 1948-1992

TEXT + KRITIK
Zeitschrift für Literatur
Heinz Ludwig Arnold (Hg.)
Heft 73
Heiner Müller
2. Auflage: Neufassung 1997