Im Steinbruch der Völker
Geboren am 9. Januar 1929 in Eppendorf/Sachsen, gestorben am 30. Dezember 1995 in Berlin: Heiner Müller - ein deutscher Dichter. Seine Arbeit ist abgeschlossen, liegt vor: offen für jede Interpretation und jedes Missverständnis. Die Arbeit des Lesers, des Zuschauers beginnt erst. Zu seinem 80. Geburtstag will diese Sendung Material ausbreiten, das einen Zugang zu diesem sperrigen Werk erlaubt.
Texte aus mehr als vierzig Jahren, Geschichten aus der Produktion, Antiken-Versionen, deutsche Fragen, Reminiszenzen an eine vergangene Zukunft: Tragik und Komik. Heiner Müllers Stimme, wenn er eigene Arbeiten liest und auf Fragen antwortet, Szenen aus Stücken; Prosa und Gedichte. Die Lange Nacht als Versuch, anstelle wohlfeiler Meinungen über das Werk, es selbst sprechen zu lassen, seine Widersprüche auszubreiten, vielleicht sogar seine Bedeutung zu begreifen.
Die Werke von Heiner Müller im Suhrkamp Verlag
Die Internationale Heiner Müller Gesellschaftverfolgt die Auseinandersetzung mit dem Werk Heiner Müllers, seinen Stücken, seinen Schriften, seiner Theaterarbeit und seinen Denkansätzen in ihrer Wirkung auf das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben in Deutschland.
Das Heiner Müller Archiv / Transitraum im Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin umfasst Heiner Müllers Bibliothek mit ca. 7800 Büchern (inkl. seiner Kunstbibliothek) sowie zahlreiche Gegenstände aus dem Besitz des nach Brecht bedeutendsten deutschsprachigen Theaterautors des vergangenen Jahrhunderts (1929-1995).
Von Normen, Bonzen und Brigaden: Zwei Berliner Bühnen entdecken Heiner Müllers frühe Lehrstücke wieder. Was kann uns der große Ostdramatiker heute noch vermitteln? Vorhang auf für das Revival der Ideologiekritik.
Der Dramatiker Heiner Müller hat nach 1989 vor allem in Interviews geglänzt. Die Werkausgabe bietet nun eine faszinierende Lektüre www.zeit.de/2009/03/L-Mueller
Heiner Müller
Werke, 12 Bde.
Hrsg.: Hörnigk, Frank. Mitarbeit: Schulz, Kristin
2008 Suhrkamp
ISBN 3-518-42047-X
ISBN 978-3-518-42047-8 | KNV-Titelnr.: 21052370
Lesen Sie hier das Gespräch, das Alexander Kluge 1995 mit Heiner Müller geführt hat: "Wer raucht, sieht kaltblütig aus" (Leseproben (PDF))
Heiner Müller bei Wikipedia
In der einen Hand die Zigarre, in der anderen ein gut gefülltes Glas Whisky. So kennt man Heiner Müller, den am 9. Januar 1929 in Sachsen geborenen Dramatiker und Theaterregisseur, der in seinen Stücken Geschichtsepochen wie mit dem Seziermesser zerlegte. Als er am 30. Dezember 1995 starb, ehrten ihn seine Freunde und Kollegen mit einem mehrtägigen Lesemarathon im Berliner Ensemble.
Kalenderblatt: Chirurg der Epochen
Der Dramatiker Heiner Müller
"Das sind Texte, die auf Geschichte warten können. Vor zehn Jahren habe ich nicht für möglich gehalten, dass dieser Satz noch gelten könnte. Heute kann ich das, und zwar mit Wut im Bauch und mit relativer Sicherheit und mit schelmischer Heiterkeit: Die sind nicht weg von dem Problem, das Müller artikuliert hat, die heute glauben, ihn hinter sich gelassen zu haben - davon bin ich heute mehr überzeugt als vor zehn Jahren." - Frank Hörnigk.
Büchermarkt: Zum 80. Geburtstag von Heiner Müller
Heiner Müller liest Heiner Müller, 1 Audio-CD.
von Müller, Heiner;
CD
Gelesen am 6.1.1989 in d. Akademie d. Künste der DDR in Berlin anläßl. e. Veranstaltung zu Heiner Müllers 60. Geb.. 90g
1998 Alexander Verlag
ISBN 3-89581-038-X | KNV-Titelnr.: 08030295
Tondokumente, 2 Audio-CDs.
von Müller, Heiner;
CD
Tondokumente von 1980 bis 1995. Mit e. Begleittext v. Stephan Suschke
2005 Alexander Verlag
ISBN 3-89581-129-7 | KNV-Titelnr.: 12801978
Die Werke von Heiner Müller im Suhrkamp Verlag
Die Internationale Heiner Müller Gesellschaftverfolgt die Auseinandersetzung mit dem Werk Heiner Müllers, seinen Stücken, seinen Schriften, seiner Theaterarbeit und seinen Denkansätzen in ihrer Wirkung auf das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben in Deutschland.
Das Heiner Müller Archiv / Transitraum im Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin umfasst Heiner Müllers Bibliothek mit ca. 7800 Büchern (inkl. seiner Kunstbibliothek) sowie zahlreiche Gegenstände aus dem Besitz des nach Brecht bedeutendsten deutschsprachigen Theaterautors des vergangenen Jahrhunderts (1929-1995).
Von Normen, Bonzen und Brigaden: Zwei Berliner Bühnen entdecken Heiner Müllers frühe Lehrstücke wieder. Was kann uns der große Ostdramatiker heute noch vermitteln? Vorhang auf für das Revival der Ideologiekritik.
Der Dramatiker Heiner Müller hat nach 1989 vor allem in Interviews geglänzt. Die Werkausgabe bietet nun eine faszinierende Lektüre www.zeit.de/2009/03/L-Mueller
Heiner Müller
Werke, 12 Bde.
Hrsg.: Hörnigk, Frank. Mitarbeit: Schulz, Kristin
2008 Suhrkamp
ISBN 3-518-42047-X
ISBN 978-3-518-42047-8 | KNV-Titelnr.: 21052370
Lesen Sie hier das Gespräch, das Alexander Kluge 1995 mit Heiner Müller geführt hat: "Wer raucht, sieht kaltblütig aus" (Leseproben (PDF))
Heiner Müller bei Wikipedia
In der einen Hand die Zigarre, in der anderen ein gut gefülltes Glas Whisky. So kennt man Heiner Müller, den am 9. Januar 1929 in Sachsen geborenen Dramatiker und Theaterregisseur, der in seinen Stücken Geschichtsepochen wie mit dem Seziermesser zerlegte. Als er am 30. Dezember 1995 starb, ehrten ihn seine Freunde und Kollegen mit einem mehrtägigen Lesemarathon im Berliner Ensemble.
Kalenderblatt: Chirurg der Epochen
Der Dramatiker Heiner Müller
"Das sind Texte, die auf Geschichte warten können. Vor zehn Jahren habe ich nicht für möglich gehalten, dass dieser Satz noch gelten könnte. Heute kann ich das, und zwar mit Wut im Bauch und mit relativer Sicherheit und mit schelmischer Heiterkeit: Die sind nicht weg von dem Problem, das Müller artikuliert hat, die heute glauben, ihn hinter sich gelassen zu haben - davon bin ich heute mehr überzeugt als vor zehn Jahren." - Frank Hörnigk.
Büchermarkt: Zum 80. Geburtstag von Heiner Müller
Heiner Müller liest Heiner Müller, 1 Audio-CD.
von Müller, Heiner;
CD
Gelesen am 6.1.1989 in d. Akademie d. Künste der DDR in Berlin anläßl. e. Veranstaltung zu Heiner Müllers 60. Geb.. 90g
1998 Alexander Verlag
ISBN 3-89581-038-X | KNV-Titelnr.: 08030295
Tondokumente, 2 Audio-CDs.
von Müller, Heiner;
CD
Tondokumente von 1980 bis 1995. Mit e. Begleittext v. Stephan Suschke
2005 Alexander Verlag
ISBN 3-89581-129-7 | KNV-Titelnr.: 12801978