Im behüteten Raum
Deutschland gehörte einmal zu den Vorreitern bei der Integration behinderter Kinder in das Bildungssystem. Seit langem aber stagniert die Entwicklung, gibt es große regionale Unterschiede und ein deutliches Nord-Südgefälle. Wissenschaftlich und praktisch ist es ohne Zweifel: Integration behinderter Kinder dient der Bildung aller Kinder.
Die Bundesregierung und die Kultusministerkonferenz argumentieren anders: Die BRD erfüllt den Anspruch auf ein integratives Bildungssystem, weil sie mit ihren Förderschulen die Integration der Kinder in die Gesellschaft ermöglicht. Dabei zeigt die Wissenschaft: in den Förderschulen versammeln sich überproportional viele Kinder aus armen, ungebildeten und Migrantenfamilien. Was vielleicht gut gemeint ist, hat fatale Folgen: je länger die Kinder dort betreut werden, je weniger lernen sie.
Links:
Schule und Integration
Wissenschaft
Sonderpädagogische Förderung in Schulen - Statistik
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder als barrierefreies Textdokument.
Bitte schicken Sie Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: zeitfragen@dradio.de
Links:
Schule und Integration
Wissenschaft
Sonderpädagogische Förderung in Schulen - Statistik
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder als barrierefreies Textdokument.
Bitte schicken Sie Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: zeitfragen@dradio.de