"Ich setz’ alles auf eine Karte"
"Ich lebte auf. Ich sauste den Lift meines Innern bis zu einer atemlos hohen Ausguck- und Andachtsstelle empor, stand auf einer unerhörten Estrade, lauschend, in Feuer." (Paul Nizon)
Jetzt oder nie. Das neue Ufer ist noch nicht sichtbar, aber Leidenschaft und Risikobereitschaft sind vorhanden. Für den Neubeginn, für den Sprung ins kalte Wasser. Vielleicht ist es ein kleiner Moment, ein tiefgreifendes Erlebnis, eine Krankheit, eine plötzliche Vision, die das Leben verändert. Neue Herausforderungen suchen. Sehen, was geht. Unbekanntes Terrain entdecken. Aristoteles ordnet in seiner Metaphysik dem Pathos die Qualität der Veränderung zu, im Positiven wie im Negativen. Und Elias Canetti meint: "Spring durch die Lücken der Gnade, tausend Fuß tief. Unten, ganz unten weht der Atem der Welt." Pokern, flunkern, auf dem Boden der Tatsachen landen. Ankommen auf dem Weg, der sich wie zuhause anfühlt.
Die Lange Nacht springt mitten hinein ins Leben, auf der Suche nach Menschen, die einen eigenwilligen Weg gegangen sind und gehen. Begibt sich an ungewöhnliche Orte, kreative und spirituelle Stätten. Taucht hinab in magische Tiefen und schwingt sich in luftige Höhen, mit Respekt vor einer gesunden Portion zivilen Ungehorsams: "Der Mensch ist kein Klavierhocker. Schraube im Arsch zum rauf- und runterdrehen" (Peter Rühmkorf). Um dorthin zu gelangen, wo die innere Stimme flüstert: "So könnte ich endlos weitermachen..." (Laurie Anderson)
Die Gesprächspartner dieser Langen Nacht:
Lama Drime: Buddhistischer Mönch
Webseite von Lama Drime Öser
Luisa Francia: Künstlerin & Autorin
"Das Entscheidende und das ist etwas, was bei uns auch voll out ist; das Entscheidende ist, wer lebt macht Fehler und diese Fehler sind o.k. (...). Geld ist nicht Luxus. Zeit ist Luxus, Raum ist Luxus. Es ist die Freiheit, dahin zu gehen und es zu spüren und dahin zu denken und zu träumen, wo ich sein will." (Luisa Francia)
Luisa Francia hat zahlreiche Bücher geschrieben und leitet Seminare:
internet spielraum von luisa francia
Karl-Wilhelm Fricke: Journalist
Perlentaucher: Biografie von Karl-Wilhelm Fricke
Sissi Groß: Inhaberin einer ganzheitlichen Massagepraxis
"Es hat sich alles so gefügt und jetzt hab ich diese kleine Praxis inmitten des Belgischen Viertels und es ist so gut angelaufen und tagtäglich denke ich, es ist richtig, dass ich mich dafür entschieden habe, auf jeglicher Ebene (lacht)."
Mehr Infos zu Sissi Groß und ihrer ganzheitlichen Massagepraxis:
Ganzheitliche Massagepraxis
Clemens Kuby: Filmemacher & Autor
"Wenn ich (...) davon ausgehe, dass der Geist stärker ist als die Materie, lässt sich vieles ändern, um sich wohl zu fühlen. Ich könnte zum Beispiel mein Vorhaben abändern, das nicht funktioniert; ich könnte meine Erwartungen verändern, deren Nichterfüllung mich frustriert; ich könnte das, was ich für wahr halte, in Frage stellen und ebenso das, was ich für nicht wahr halte. Ich könnte mit meinem Geist eine Menge anstellen, wenn ich ihn beweglich halte und ihm die höchste Kompetenz für mein Wohlbefinden zuschreibe. (...) Wirklichkeit ist das, was wirkt."
(Clemens Kuby: Unterwegs in die nächste Dimension. Meine Reise zu Heilern und Schamanen, Kösel 2003)
Die Filme und Bücher von Clemens Kuby finden Sie folgender Website: Clemens Kuby
Theo Roos: Philosoph, Filmemacher & Autor
"Kann man lernen, mit sich befreundet zu sein, die eigenen Wünsche und Ziele von fremden zu unterscheiden und seinen Rhythmus leben? Kann man Gelassenheit erlernen, schlechte Gewohnheiten verlernen und sich gegen Schicksalsschläge wappnen? Seit Sokrates lehren Philosophen die Kunst, ein gutes Leben zu führen. Diese Tradition der Philosophie als Lebensanleitung und praktische Ratgeberin reicht bis heute. Theo Roos stellt einige der wichtigsten Philosophen vor: Heraklit, Diogenes von Sinope, Diotima, Pyrrhon, Epikur, Michel Montaigne, Caroline Schlegel-Schelling, Arthur Schopenhauer, Friedrich Nietzsche, Albert Camus, Hannah Arendt, Michel Foucault, Gilles Deleuze."
(Theo Roos: Philosophische Vitamine. Die Kunst des guten Lebens, KiWi 2005)
Zu bestellen ist das Buch auf folgender Website:
Kiepenheuer & Witsch
Jeden Dienstag um 19.20 Uhr lassen sich in der Kulturzeit auf 3sat die "Philosophischen Vitamine" von Theo Roos im Fernsehen erleben: Kulturzeit auf 3sat
Kai Schroeder-Rutt: Fotograf
Jazzpodium: Fachzeitschrift für den engagierten Jazz-Enthusiasten
Elisabeth Kuthe-Terhart: Autorin
"Das Buch, »Die Leiter im Sand« von Klara Elisabeth Terhart ist ein sehr ungewöhnliches, überraschendes Buch. Den größten Teil aus dem Buch nimmt die detaillierte Wiedergabe des inneren Monologes zwischen den beiden Frauen in der Verfasserin, zwischen Elisabeth und Klara ein. Rund um diesen inneren Dialog reihen sich persönliche Lebensgeschichte und das laute Nachdenken über Fragen wie: Was heißt Gesunddenken? Was ist ein Gedanke?
Was ist überhaupt Heilung? Habe ich Schuld, weil ich an Krebs erkrankt bin?"
Mehr Infos: Die Leiter im Sand von Klara Elisabeth Terhart
Buch-Liste:
Byron Katie, Stephen Mitchell
Lieben was ist
Wie vier Fragen Ihr Leben verändern können
2002 Goldmann
"Der ganze Stress, den wir empfinden, wird dadurch verursacht, dass mit dem streiten, was ist. Wenn wir damit aufhören, der Wirklichkeit Widerstand zu leisten, wird unser Handeln einfach, fließend, freundlich und furchtlos."
Ingeborg Breuer, Peter Leusch, Dieter Mersch
Welten im Kopf, Deutschland.
Profile der Gegenwartsphilosophie.
1996 Rotbuch Verlag
Franz Kafka
"Die Erzählungen"
Originalfassung;
Fischer Taschenbuch Verlag
Frankfurt am Main, August 1996
"Wunsch, Indianer zu werden / Wenn man doch ein Indianer wäre, gleich bereit, und auf dem rennenden Pferde, schief in der Luft, immer wieder kurz erzitterte über dem zitternden Boden, bis man die Sporen ließ, denn es gab keine Sporen, bis man die Zügel wegwarf, denn es gab keine Zügel, und kaum das Land vor sich als glatt gemähte Heide sah, schon ohne Pferdehals und Pferdekopf." (Franz Kafka: Die Erzählungen)
Marlo Morgan
Traumfänger
Die Reise einer Frau in die Welt der Aborigines
Originaltitel: Mutant Message Down Under
1998 Goldmann
Gendün Rinpoche
Herzensunterweisungen eines Mahamudra-Meisters
2001 Theseus
"Gehe nicht im undurchdringlichen Dschungel den Elefanten suchen,
der schon ruhig zu Hause ist.
Nichts tun, nichts forcieren, nichts wollen und alles geschieht von selbst."
(Lama Gendün Rinpotsche)
Joachim Ringelnatz
"und auf einmal steht es neben dir"
Gesammelte Gedichte
Karl H. Henssel Verlag, Berlin, 1980
"Und auf einmal - -: Steht es neben dir,
An dich angelehnt - -
Was?
Das, was du so lang ersehnt."
Musik-Liste:
Die Lange Nacht springt mitten hinein ins Leben, auf der Suche nach Menschen, die einen eigenwilligen Weg gegangen sind und gehen. Begibt sich an ungewöhnliche Orte, kreative und spirituelle Stätten. Taucht hinab in magische Tiefen und schwingt sich in luftige Höhen, mit Respekt vor einer gesunden Portion zivilen Ungehorsams: "Der Mensch ist kein Klavierhocker. Schraube im Arsch zum rauf- und runterdrehen" (Peter Rühmkorf). Um dorthin zu gelangen, wo die innere Stimme flüstert: "So könnte ich endlos weitermachen..." (Laurie Anderson)
Die Gesprächspartner dieser Langen Nacht:
Lama Drime: Buddhistischer Mönch
Webseite von Lama Drime Öser
Luisa Francia: Künstlerin & Autorin
"Das Entscheidende und das ist etwas, was bei uns auch voll out ist; das Entscheidende ist, wer lebt macht Fehler und diese Fehler sind o.k. (...). Geld ist nicht Luxus. Zeit ist Luxus, Raum ist Luxus. Es ist die Freiheit, dahin zu gehen und es zu spüren und dahin zu denken und zu träumen, wo ich sein will." (Luisa Francia)
Luisa Francia hat zahlreiche Bücher geschrieben und leitet Seminare:
internet spielraum von luisa francia
Karl-Wilhelm Fricke: Journalist
Perlentaucher: Biografie von Karl-Wilhelm Fricke
Sissi Groß: Inhaberin einer ganzheitlichen Massagepraxis
"Es hat sich alles so gefügt und jetzt hab ich diese kleine Praxis inmitten des Belgischen Viertels und es ist so gut angelaufen und tagtäglich denke ich, es ist richtig, dass ich mich dafür entschieden habe, auf jeglicher Ebene (lacht)."
Mehr Infos zu Sissi Groß und ihrer ganzheitlichen Massagepraxis:
Ganzheitliche Massagepraxis
Clemens Kuby: Filmemacher & Autor
"Wenn ich (...) davon ausgehe, dass der Geist stärker ist als die Materie, lässt sich vieles ändern, um sich wohl zu fühlen. Ich könnte zum Beispiel mein Vorhaben abändern, das nicht funktioniert; ich könnte meine Erwartungen verändern, deren Nichterfüllung mich frustriert; ich könnte das, was ich für wahr halte, in Frage stellen und ebenso das, was ich für nicht wahr halte. Ich könnte mit meinem Geist eine Menge anstellen, wenn ich ihn beweglich halte und ihm die höchste Kompetenz für mein Wohlbefinden zuschreibe. (...) Wirklichkeit ist das, was wirkt."
(Clemens Kuby: Unterwegs in die nächste Dimension. Meine Reise zu Heilern und Schamanen, Kösel 2003)
Die Filme und Bücher von Clemens Kuby finden Sie folgender Website: Clemens Kuby
Theo Roos: Philosoph, Filmemacher & Autor
"Kann man lernen, mit sich befreundet zu sein, die eigenen Wünsche und Ziele von fremden zu unterscheiden und seinen Rhythmus leben? Kann man Gelassenheit erlernen, schlechte Gewohnheiten verlernen und sich gegen Schicksalsschläge wappnen? Seit Sokrates lehren Philosophen die Kunst, ein gutes Leben zu führen. Diese Tradition der Philosophie als Lebensanleitung und praktische Ratgeberin reicht bis heute. Theo Roos stellt einige der wichtigsten Philosophen vor: Heraklit, Diogenes von Sinope, Diotima, Pyrrhon, Epikur, Michel Montaigne, Caroline Schlegel-Schelling, Arthur Schopenhauer, Friedrich Nietzsche, Albert Camus, Hannah Arendt, Michel Foucault, Gilles Deleuze."
(Theo Roos: Philosophische Vitamine. Die Kunst des guten Lebens, KiWi 2005)
Zu bestellen ist das Buch auf folgender Website:
Kiepenheuer & Witsch
Jeden Dienstag um 19.20 Uhr lassen sich in der Kulturzeit auf 3sat die "Philosophischen Vitamine" von Theo Roos im Fernsehen erleben: Kulturzeit auf 3sat
Kai Schroeder-Rutt: Fotograf
Jazzpodium: Fachzeitschrift für den engagierten Jazz-Enthusiasten
Elisabeth Kuthe-Terhart: Autorin
"Das Buch, »Die Leiter im Sand« von Klara Elisabeth Terhart ist ein sehr ungewöhnliches, überraschendes Buch. Den größten Teil aus dem Buch nimmt die detaillierte Wiedergabe des inneren Monologes zwischen den beiden Frauen in der Verfasserin, zwischen Elisabeth und Klara ein. Rund um diesen inneren Dialog reihen sich persönliche Lebensgeschichte und das laute Nachdenken über Fragen wie: Was heißt Gesunddenken? Was ist ein Gedanke?
Was ist überhaupt Heilung? Habe ich Schuld, weil ich an Krebs erkrankt bin?"
Mehr Infos: Die Leiter im Sand von Klara Elisabeth Terhart
Buch-Liste:
Byron Katie, Stephen Mitchell
Lieben was ist
Wie vier Fragen Ihr Leben verändern können
2002 Goldmann
"Der ganze Stress, den wir empfinden, wird dadurch verursacht, dass mit dem streiten, was ist. Wenn wir damit aufhören, der Wirklichkeit Widerstand zu leisten, wird unser Handeln einfach, fließend, freundlich und furchtlos."
Ingeborg Breuer, Peter Leusch, Dieter Mersch
Welten im Kopf, Deutschland.
Profile der Gegenwartsphilosophie.
1996 Rotbuch Verlag
Franz Kafka
"Die Erzählungen"
Originalfassung;
Fischer Taschenbuch Verlag
Frankfurt am Main, August 1996
"Wunsch, Indianer zu werden / Wenn man doch ein Indianer wäre, gleich bereit, und auf dem rennenden Pferde, schief in der Luft, immer wieder kurz erzitterte über dem zitternden Boden, bis man die Sporen ließ, denn es gab keine Sporen, bis man die Zügel wegwarf, denn es gab keine Zügel, und kaum das Land vor sich als glatt gemähte Heide sah, schon ohne Pferdehals und Pferdekopf." (Franz Kafka: Die Erzählungen)
Marlo Morgan
Traumfänger
Die Reise einer Frau in die Welt der Aborigines
Originaltitel: Mutant Message Down Under
1998 Goldmann
Gendün Rinpoche
Herzensunterweisungen eines Mahamudra-Meisters
2001 Theseus
"Gehe nicht im undurchdringlichen Dschungel den Elefanten suchen,
der schon ruhig zu Hause ist.
Nichts tun, nichts forcieren, nichts wollen und alles geschieht von selbst."
(Lama Gendün Rinpotsche)
Joachim Ringelnatz
"und auf einmal steht es neben dir"
Gesammelte Gedichte
Karl H. Henssel Verlag, Berlin, 1980
"Und auf einmal - -: Steht es neben dir,
An dich angelehnt - -
Was?
Das, was du so lang ersehnt."
Musik-Liste:
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Caroline Thon:
Homepage von Caroline Thon
"Ich lebte auf. Ich sauste den Lift meines Innern bis zu einer atemlos hohen Ausguck- und Andachtsstelle empor, stand auf einer unerhörten Estrade, lauschend, in Feuer."
(Paul Nizon: Dichten und Trachten)