Humoristisches Werk auf Kunstwanderweg "Purple Path" enthüllt

Sie ist ein humoristischer Blick auf das Erzgebirge: Die Plastik des Künstlers Osmar Osten mit dem Titel "Oben-Mit oder: Ein Denkmal für die guten Geister meiner Heimat". Mit ihr ist der Kunstwanderweg "Purple Path", der 2025 die Kulturhauptstadt Chemnitz mit der Region verbinden soll, am Samstag um ein weiteres Kunstwerk ergänzt worden. Die Skulptur am Schillerplatz in Chemnitz zeigt auf hohen Säulen silbern glänzende Nussknacker- und Räuchermännchenfiguren. Die Figuren stehen in einem Kreis und bestehen aus unterschiedlichstem Material sächsischen Ursprungs, wie roter Porphyr oder gelber Postaer Sandstein, mit Ausnahme der Skulptur aus Marmor. Die Liste der Künstler, die sich an dem Projekt beteiligen, umfasst Arbeiten international erfolgreicher Namen, die an Ausstellungen wie der Documenta und der Biennale von Venedig teilgenommen haben, junge aufstrebende Künstler ebenso wie Bildhauer aus der Region wie Osmar Osten. Der "Purple Path" ist ein Kunst-Wanderweg, der zum Kulturhauptstadtjahr drei Dutzend Städte und Gemeinden im Erzgebirge miteinander durch Kunstwerke verbindet. Er gilt als Leuchtturmprojekt im Kulturhauptstadtjahr. Die Kunst soll im Anschluss in und für die Region erhalten bleiben. Chemnitz wird 2025 zusammen mit Nova Gorica in Slowenien den Titel Kulturhauptstadt Europas tragen.