Hufeisen aus Granit
Geschichtet, gestapelt oder wild aufeinander getürmt –wie ein zerklüftetes Felsenmeer ragen die riesigen Granitbrocken zwischen dunklen Fichten hervor: Wer einmal durch die Grotten und Klüfte des Felsenlabyrinths auf der Luisenburg geklettert ist, der fragt sich unweigerlich, wie ein Gestein derart bizarre Felsformationen bilden kann. "Der Granit lässt mich nicht los", schrieb schon Goethe und unternahm drei Reisen ins Fichtelgebirge, um der Entstehung des granitenen Hufeisens auf die Spur zu kommen.
Insgesamt vierzig Prozent der Gebirgszüge zwischen Schneeberg und Ochsenkopf bestehen aus dem grobkörnigen Granit – aber, was kaum jemand weiß: auch der einzige Marmorzug Deutschlands läuft einmal quer durch das Fichtelgebirge. So hat der Steinabbau über Jahrhunderte Landschaft und Leute im Grenzland zwischen Franken, Bayern und Böhmen geprägt – einer Region, die aufgrund ihres rauen Klimas und der geografischen Lage immer auf den Stein als Einnahmequelle angewiesen war.
Manuskript zur Sendung als PDF oder im barrierefreien Textformat
LInks:
Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel
Deutsches Natursteinarchiv in Wunsiedel
Egerlandmuseum in Marktredwitz
Felsenlabyrinth Luisenburg
(Dazu auch das lesenswerte Buch von Karl Braun: Luisenburg. Ein vergessener Landschaftsgarten der Frühromantik. Jonas Verlag 2005)
Geführte Geotouren
Schausteinbruch Häusellohe
Grenzlandfilmtage
CD mit Aufnahmen des Waldsassener Dreigesangs: "Gestan bin i assigfoahrn. Alte Lieder aus dem Stiftland und dem Egerland. Waldsassener Dreigesang, Neualbenreuther Zwio, Grenzlandmusikanten" – erschienen bei Godissound CD 060003
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de
Manuskript zur Sendung als PDF oder im barrierefreien Textformat
LInks:
Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel
Deutsches Natursteinarchiv in Wunsiedel
Egerlandmuseum in Marktredwitz
Felsenlabyrinth Luisenburg
(Dazu auch das lesenswerte Buch von Karl Braun: Luisenburg. Ein vergessener Landschaftsgarten der Frühromantik. Jonas Verlag 2005)
Geführte Geotouren
Schausteinbruch Häusellohe
Grenzlandfilmtage
CD mit Aufnahmen des Waldsassener Dreigesangs: "Gestan bin i assigfoahrn. Alte Lieder aus dem Stiftland und dem Egerland. Waldsassener Dreigesang, Neualbenreuther Zwio, Grenzlandmusikanten" – erschienen bei Godissound CD 060003
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de