Hörprobe
Zukunftswerkstatt Musikhochschule. An den 24 deutschen Musikhochschulen ist kein Tag wie der andere. Es wird geübt und experimentiert, Neues geschaffen und verworfen. Der Alltag junger Studenten ist lebendig, spannend und an jeder Hochschule auch ein wenig anders. Für jeweils einen Abend ist die Hörprobe von Deutschlandradio Kultur vor Ort und macht neugierig auf das, was vielleicht schon morgen auf den großen Konzertbühnen zu hören sein wird.
Im Mai ist die Hörprobe in der einzigen Musikhochschule in Hessen: in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main.
"Wer hier studiert, muss ganz von seiner Kunst erfüllt sein". Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main erwartet "alles" von ihren StudentInnen. Doch wer die Aufnahmeprüfung hier besteht, wird dann auch auf höchstem Niveau in Praxis, Lehre und Forschung auf den zukünftigen verantwortungsvollen Beruf des Musikers oder Pädagogen oder auch des Wissenschaftlers vorbereitet. Etwa 800 StudentInnen bildet die HfMDK momentan in gut 20 Studiengängen aus: in den Instrumentalfächern, Gesang, Komposition, Dirigieren und Kirchenmusik sowie Lehramt, Tanz, Schauspiel und Regie. Die Hörprobe gibt einen kleinen Einblick in den "bunten" Alltag der Musikhochschule. Studierende der verschiedenen künstlerischen Abteilungen stellen sich solistisch und in kammermusikalischen Besetzungen vor, u.a. Mitglieder der Internationalen Ensemble Modern Akademie.
Durch den Abend führt Deutschlandradio Kultur-Moderatorin Petra Rieß.
Hörprobe
Konzertreihe mit Studierenden deutscher Musikhochschulen
Live aus dem Konzertsaal der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/M.
Sergej Prokofjew
4 Etüden für Klavier op. 2
Shinnosuke Innugai, Klavier
John Cage
Third Construction
für vier Schlagzeugspieler
Evelyn Böckling, Percussion
Lucas Dillman, Percussion
Fabian Kawohl, Percussion
Nadezhda Rousseva, Percussion
Carlo Yvon
Capriccio per tre Oboi
daraus: 2. und 3. Satz
Mane Harutyunyan/Lisa Bergmann/Johanna Hilpert, Oboe
Wolfgang Amadeus Mozart
Ausschnitte aus der "Zauberflöte":
Dies Bildnis ist bezaubernd schön
Wo willst du kühner Fremdling hin?
Wie stark ist nicht Dein Zauberton?
Sebastian Kohlhepp, Tenor
Philipp Brömsel, Bassbariton
Pauliina Tukiainen, Klavier
Iannis Xenakis
Plektó (1993)
für Kammerensemble
Studierende der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA):
Delphine Roche, Flöte
Anna voor de Wind, Klarinette
Alberto Carnevale Ricci, Klavier
Rho-Mei Yu, Schlagzeug
Vincent Hepp, Violine
Marie Schmit, Violoncello
Leitung: Scott Voyles
Pierre Sancan
"Théme et Variations" für Harfe
Katrina Szederkenyi, Harfe
Dmitrij Schostakowitsch
Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 1 c-Moll op. 8
Trio Vívat:
Alexander Wies, Violine
Hyun-Mi Lucy Kim, Violoncello
Sven Bauer, Klavier
Moderation: Petra Rieß
ca. 21:57 Uhr Nachrichten
"Wer hier studiert, muss ganz von seiner Kunst erfüllt sein". Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main erwartet "alles" von ihren StudentInnen. Doch wer die Aufnahmeprüfung hier besteht, wird dann auch auf höchstem Niveau in Praxis, Lehre und Forschung auf den zukünftigen verantwortungsvollen Beruf des Musikers oder Pädagogen oder auch des Wissenschaftlers vorbereitet. Etwa 800 StudentInnen bildet die HfMDK momentan in gut 20 Studiengängen aus: in den Instrumentalfächern, Gesang, Komposition, Dirigieren und Kirchenmusik sowie Lehramt, Tanz, Schauspiel und Regie. Die Hörprobe gibt einen kleinen Einblick in den "bunten" Alltag der Musikhochschule. Studierende der verschiedenen künstlerischen Abteilungen stellen sich solistisch und in kammermusikalischen Besetzungen vor, u.a. Mitglieder der Internationalen Ensemble Modern Akademie.
Durch den Abend führt Deutschlandradio Kultur-Moderatorin Petra Rieß.
Hörprobe
Konzertreihe mit Studierenden deutscher Musikhochschulen
Live aus dem Konzertsaal der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/M.
Sergej Prokofjew
4 Etüden für Klavier op. 2
Shinnosuke Innugai, Klavier
John Cage
Third Construction
für vier Schlagzeugspieler
Evelyn Böckling, Percussion
Lucas Dillman, Percussion
Fabian Kawohl, Percussion
Nadezhda Rousseva, Percussion
Carlo Yvon
Capriccio per tre Oboi
daraus: 2. und 3. Satz
Mane Harutyunyan/Lisa Bergmann/Johanna Hilpert, Oboe
Wolfgang Amadeus Mozart
Ausschnitte aus der "Zauberflöte":
Dies Bildnis ist bezaubernd schön
Wo willst du kühner Fremdling hin?
Wie stark ist nicht Dein Zauberton?
Sebastian Kohlhepp, Tenor
Philipp Brömsel, Bassbariton
Pauliina Tukiainen, Klavier
Iannis Xenakis
Plektó (1993)
für Kammerensemble
Studierende der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA):
Delphine Roche, Flöte
Anna voor de Wind, Klarinette
Alberto Carnevale Ricci, Klavier
Rho-Mei Yu, Schlagzeug
Vincent Hepp, Violine
Marie Schmit, Violoncello
Leitung: Scott Voyles
Pierre Sancan
"Théme et Variations" für Harfe
Katrina Szederkenyi, Harfe
Dmitrij Schostakowitsch
Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 1 c-Moll op. 8
Trio Vívat:
Alexander Wies, Violine
Hyun-Mi Lucy Kim, Violoncello
Sven Bauer, Klavier
Moderation: Petra Rieß
ca. 21:57 Uhr Nachrichten