Hörprobe

Goethe, Schiller, van de Velde, Gropius, Liszt und Bach – sie und noch viele andere hinterließen in Weimar ihre Spuren. Schon 1835 träumte Liszt von "Fortschrittschulen der Musik". Aber erst 1872 konnte sein Schüler Carl Müllerhartung die erste Orchesterschule Deutschlands gründen. Heute kann man in der Hochschule für Musik "Franz Liszt" nahezu alles studieren...
... sämtliche Orchesterinstrumente, Akkordeon und Blockflöte, Gesang und Musiktheater, Orgel, Musikpädagogik, Kirchenmusik, Jazz und u.v.m.
Die Hörprobe – das Forum für Musikstudenten im Deutschlandradio Kultur – sendet live aus dem Konzertsaal im Fürstensaal in Weimar.

"Weimar ist für ein Musikstudium eine gute Wahl". So selbstbewusst beginnt die Internet-Präsentation der Hochschule für Musik "Franz Liszt" der Klassiker-Stadt an der Ilm. Und in der Tat hat Europas Kulturhauptstadt für die gut 850 Studenten nahezu ideale Bedingungen. In vier komplett sanierten und historischen Gebäuden findet der Unterricht für die Musikstudenten statt. Rund um Weimar bieten die Kirchen mit ihren Schätzen der Orgelbaukunst optimale Möglichkeiten.
Weimar stellt sich ganz den Anforderungen einer modernen Musikausbildungsstätte. Seit dieser Saison sind die Verbindungen zwischen Musikhochschule und der Theater- und Orchestertraditionen vor Ort noch enger geworden. Mit der neuen Thüringer Orchester- und Opernakademie werden ausgewählte junge SängerInnen praxisnah gefördert. Aber auch nach Übersee reichen die Verbindungen der Musikhochschule: 2005 wurde in Südkorea die German School of Music Weimar gegründet.
Eine Musikhochschule mit großen Traditionen im 21. Jahrhundert präsentiert Holger Hettinger live aus dem Fürstensaal am Platz der Demokratie in Weimar.



Die Hörprobe –
das Podium für Musikstudenten im Deutschlandradio Kultur

Live aus dem Konzertsaal der Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar


Mit Werken von Franz Schubert, Stefan Wolpe, Arnold Schönberg,
Charles Bochsa/Louis Duport und Jazzstudenten der HfM


Studierende der Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar
Moderation: Holger Hettinger


nach Konzertende Nachrichten