Höhn fordert Gesetz zur Verbraucherinformation
Die Bundestagstagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Bärbel Höhn, hat gefordert, die Namen der Hersteller offen zu legen, die in den Fleischskandal verwickelt sind.
Im Deutschlandradio Kultur sagte Nordrhein- Westfalens ehemalige Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, die Zivilgesellschaft müsse die Gelegenheit bekommen, sich gegen unseriöse Fleischunternehmen zu wehren. Dies könne sie am besten mit Hilfe eines Gesetzes für mehr Verbraucherinformation.
Höhn sagte wörtlich: "Die Wirtschaft muss, wenn sie sich nicht selber kontrolliert, einen Imageschaden zu erwarten haben. Das ist eine Strafe, die wirklich zieht."
Eine mögliche Mitschuld für den jüngsten Fleischskandal sieht die Grünen- Politikerin bei den Kommunen. Dort sei in der Vergangenheit viel Personal abgebaut worden, auch im Bereich der Lebensmittelkontrollen.
Zu den Vorwürfen, die kommunalen Behörden hätten in einigen Fällen weggeschaut oder die Augen zugedrückt, sagte sie, die Nähe zwischen den Kontrolleuren und dem Fleischunternehmen sei häufig zu groß. Daher sollte die Überwachung künftig von staatlichen Stellen durchgeführt werden.
Zum Schutz vor Gammelfleisch empfahl Höhn den Verbrauchern beim Einkauf nach der Herkunft des Fleisches zu fragen und besonders auf Qualität zu achten.
Höhn sagte wörtlich: "Die Wirtschaft muss, wenn sie sich nicht selber kontrolliert, einen Imageschaden zu erwarten haben. Das ist eine Strafe, die wirklich zieht."
Eine mögliche Mitschuld für den jüngsten Fleischskandal sieht die Grünen- Politikerin bei den Kommunen. Dort sei in der Vergangenheit viel Personal abgebaut worden, auch im Bereich der Lebensmittelkontrollen.
Zu den Vorwürfen, die kommunalen Behörden hätten in einigen Fällen weggeschaut oder die Augen zugedrückt, sagte sie, die Nähe zwischen den Kontrolleuren und dem Fleischunternehmen sei häufig zu groß. Daher sollte die Überwachung künftig von staatlichen Stellen durchgeführt werden.
Zum Schutz vor Gammelfleisch empfahl Höhn den Verbrauchern beim Einkauf nach der Herkunft des Fleisches zu fragen und besonders auf Qualität zu achten.