Historische Wasserbecken im Dresdner Zwinger freigelegt

Archäologen haben im Innenhof des Dresdner Zwingers jahrhundertealte Fundamente von Wasserbecken freigelegt. Bei dem Fund vor dem Wallpavillon handle es sich um Zeugnisse aus der frühesten Phase des weltberühmten Bauwerks, teilte das Landesamt für Archäologie am Mittwoch in Dresden mit. Sie belegten, dass der Innenhof der barocken Anlage auch schon vor der legendären Fürstenhochzeit von 1719 mit repräsentativen Elementen gestaltet gewesen sei. Der Lustgarten mit Gebäuden, Grünflächen und Springbrunnen entstand zwischen 1711 und 1728 unter der Leitung des Baumeisters Matthäus Daniel Pöppelmann. Die Reste der Wasserbecken seien wichtige Objekte für den noch eher jungen Wissenschaftsbereich der Gartenarchäologie, hieß es. Seit 2021 werden im Rahmen der Sanierung des Dresdner Zwingerinnenhofs umfangreiche archäologische Untersuchungen auf einer Fläche von annährend 1,3 Hektar realisiert.