Historie auf Abruf
Die Höhepunkte der ZDF-Dokumentation "Die Deutschen" sind jetzt online. Newsgrounds.com bietet "Shaun, das Schaf" als Browserspiel. Und unter visit-world.com sind 360-Grad-Aufnahmen aus diversen Städten und Gegenden zu sehen.
www.springhin.de/diedeutschen
"Die Deutschen" ist eine aufwändig produzierte zehnteilige Dokumentation zur deutschen Geschichte im ZDF, die im Herbst 2008 ausgestrahlt wurde. Sie spannt den historischen Bogen von den Anfängen unter Otto dem Großen im 10. Jahrhundert bis zur Ausrufung der ersten deutschen Republik durch Philipp Scheidemann im November 1918.
Unter www.springhin.de/diedeutschen gibt es die Höhepunkte der Sendereihe noch mal zu sehen – in qualitativ hochwertigen Videos. Sie spannt den historischen Bogen von den Anfängen unter Otto dem Großen im 10. Jahrhundert bis zur Ausrufung der ersten deutschen Republik durch Philipp Scheidemann im November 1918. Über 1000 Jahre wechselvolle Vergangenheit also, die Entstehungsgeschichte einer "föderativen Nation". Spannend anzuschauen und äußerst informativ.
Die Webseite bietet die komplette Dokumentation. Im Web kann der Zuschauer aber selbst entscheiden, was er sehen will – und wann. Er wählt das gewünschte Thema oder pickt sich auf einem Zeitstrahl den interessanten Zeitpunkt aus – und schon erscheint der passende Filmausschnitt.
Entscheidende Wendepunkte der deutschen Geschichte werden szenisch rekonstruiert. Hochkarätige 3D-Grafiken und Computeranimationen verdeutlichen die Hintergründe, es gibt eindrucksvolle Aufnahmen von historischen Schauplätzen und geschichtlich bedeutungsvollen Bauten zu sehen. Webbesucher bekommen einen personalisierten Zugang zur Geschichte, weil sie selbst entscheiden, was sie interessiert. "Die Deutschen" gewährt Einblicke in die verschiedenen Epochen und die jeweilige Lebenswelt unserer Geschichte.
www.newgrounds.com
"Shaun, das Schaf" als Browserspiel: Der Spieler muss gleich drei Schafe durch bunte Bilderwelten bugsieren. Am Anfang reicht es, Shaun, Shirley und Tummy einfach den richtigen Weg zu weisen. Doch natürlich wird das kostenlose Browserspiel von Level zu Level immer anspruchsvoller. Später muss der Spieler mit den Schafen Hindernisse überwinden, Klettergerüste bauen oder dafür sorgen, dass die Schafe zum rechten Zeitpunkt Knöpfe drücken und Türen öffnen.
Ein herrlicher Spielspaß und nur eins von unzähligen Browserspielen, die unter www.newgrounds.com darauf warten, kostenlos gespielt zu werden.
Browsergames sind Spiele, die Internetbenutzer mit ihrem ganz normalen Internet-Browser spielen können. Es muss nichts installiert werden. Die teilweise hervorragend gemachten Spiele sind schnell geladen, nicht besonders kompliziert und dauern selten weniger als einige Minuten. Eben ideal für kleine Entspannungspausen.
Es gibt viele Geschicklichkeitsspiele, aber auch Knobeleien, Brett- , Renn- oder Kartenspiele, – kurz: für jeden Geschmack etwas. Auch wer gerne Bilderwelten erforscht oder in fremde Welten eintaucht, bekommt einiges geboten.
Der Besucher kann in Kategorien stöbern, gezielt nach Begriffen suchen. Und wer mehr Zeit mitbringt, kann durchaus auch anspruchsvollere Spiele starten, die einen tagelang beschäftigen. Vieles spielt man auch mit oder gegen andere Spieler aus aller Welt, die ebenfalls online sind.
www.visit-world.com
Googles Streetview kennen wir alle. Aber es gibt durchaus Alternativen zu Googles Online-Straßenansichten. Eine heißt Visit World. Unter www.visit-world.com bekommen Besucher beeindruckende 360-Grad-Aufnahmen aus den unterschiedlichsten Städten und Gegenden der Welt gezeigt. Einmal an einen Platz geklickt, kann sich der Besucher im wahrsten Sinne des Wortes umschauen.
Visit-World konzentriert sich dabei auf zu Fuß erkundbare Orte, Plätze und Gegenden. Visit World zeigt also weniger die Straßen der Städte, sondern Orte zum Verweilen und Flanieren, da wo man sich auch als Tourist gerne hinbegibt.
Dazu gehören vor allem klassische Sehenswürdigkeiten, die Kerne oder Zentren historischer Altstädte etwa, pulsierende Boulevards von Metropolen, aber auch zahlreiche UNESCO-Weltkulturerbestätten wie die Museumsinsel Berlin. Kurz: Eine sehenswerte virtuelle Sightseeing-Tour durch Städte wie Straßburg, Vancouver oder Dresden.
Visit World zeigt aber auch abgelegene Outdoor-Wanderwege in den Bergen oder an der Meeresküste sowie Schlösser, Burgen und Ruinen.
Schon jetzt gilt Visit-World mit mehreren 10.000 Ansichten als eine der weltweit größten Galerien für 360-Grad-Panoramaaufnahmen. Das Angebot wächst ständig – und ist wirklich sehenswert.
Schön auch: Wer eine eigene Webseite oder ein eigenes Blog betreibt, kann die 360-Grad-Panoramabilder kostenlos und legal in seine Webseiten einbauen – und so die Zuschauer beeindrucken. Schöne Idee.
"Die Deutschen" ist eine aufwändig produzierte zehnteilige Dokumentation zur deutschen Geschichte im ZDF, die im Herbst 2008 ausgestrahlt wurde. Sie spannt den historischen Bogen von den Anfängen unter Otto dem Großen im 10. Jahrhundert bis zur Ausrufung der ersten deutschen Republik durch Philipp Scheidemann im November 1918.
Unter www.springhin.de/diedeutschen gibt es die Höhepunkte der Sendereihe noch mal zu sehen – in qualitativ hochwertigen Videos. Sie spannt den historischen Bogen von den Anfängen unter Otto dem Großen im 10. Jahrhundert bis zur Ausrufung der ersten deutschen Republik durch Philipp Scheidemann im November 1918. Über 1000 Jahre wechselvolle Vergangenheit also, die Entstehungsgeschichte einer "föderativen Nation". Spannend anzuschauen und äußerst informativ.
Die Webseite bietet die komplette Dokumentation. Im Web kann der Zuschauer aber selbst entscheiden, was er sehen will – und wann. Er wählt das gewünschte Thema oder pickt sich auf einem Zeitstrahl den interessanten Zeitpunkt aus – und schon erscheint der passende Filmausschnitt.
Entscheidende Wendepunkte der deutschen Geschichte werden szenisch rekonstruiert. Hochkarätige 3D-Grafiken und Computeranimationen verdeutlichen die Hintergründe, es gibt eindrucksvolle Aufnahmen von historischen Schauplätzen und geschichtlich bedeutungsvollen Bauten zu sehen. Webbesucher bekommen einen personalisierten Zugang zur Geschichte, weil sie selbst entscheiden, was sie interessiert. "Die Deutschen" gewährt Einblicke in die verschiedenen Epochen und die jeweilige Lebenswelt unserer Geschichte.
www.newgrounds.com
"Shaun, das Schaf" als Browserspiel: Der Spieler muss gleich drei Schafe durch bunte Bilderwelten bugsieren. Am Anfang reicht es, Shaun, Shirley und Tummy einfach den richtigen Weg zu weisen. Doch natürlich wird das kostenlose Browserspiel von Level zu Level immer anspruchsvoller. Später muss der Spieler mit den Schafen Hindernisse überwinden, Klettergerüste bauen oder dafür sorgen, dass die Schafe zum rechten Zeitpunkt Knöpfe drücken und Türen öffnen.
Ein herrlicher Spielspaß und nur eins von unzähligen Browserspielen, die unter www.newgrounds.com darauf warten, kostenlos gespielt zu werden.
Browsergames sind Spiele, die Internetbenutzer mit ihrem ganz normalen Internet-Browser spielen können. Es muss nichts installiert werden. Die teilweise hervorragend gemachten Spiele sind schnell geladen, nicht besonders kompliziert und dauern selten weniger als einige Minuten. Eben ideal für kleine Entspannungspausen.
Es gibt viele Geschicklichkeitsspiele, aber auch Knobeleien, Brett- , Renn- oder Kartenspiele, – kurz: für jeden Geschmack etwas. Auch wer gerne Bilderwelten erforscht oder in fremde Welten eintaucht, bekommt einiges geboten.
Der Besucher kann in Kategorien stöbern, gezielt nach Begriffen suchen. Und wer mehr Zeit mitbringt, kann durchaus auch anspruchsvollere Spiele starten, die einen tagelang beschäftigen. Vieles spielt man auch mit oder gegen andere Spieler aus aller Welt, die ebenfalls online sind.
www.visit-world.com
Googles Streetview kennen wir alle. Aber es gibt durchaus Alternativen zu Googles Online-Straßenansichten. Eine heißt Visit World. Unter www.visit-world.com bekommen Besucher beeindruckende 360-Grad-Aufnahmen aus den unterschiedlichsten Städten und Gegenden der Welt gezeigt. Einmal an einen Platz geklickt, kann sich der Besucher im wahrsten Sinne des Wortes umschauen.
Visit-World konzentriert sich dabei auf zu Fuß erkundbare Orte, Plätze und Gegenden. Visit World zeigt also weniger die Straßen der Städte, sondern Orte zum Verweilen und Flanieren, da wo man sich auch als Tourist gerne hinbegibt.
Dazu gehören vor allem klassische Sehenswürdigkeiten, die Kerne oder Zentren historischer Altstädte etwa, pulsierende Boulevards von Metropolen, aber auch zahlreiche UNESCO-Weltkulturerbestätten wie die Museumsinsel Berlin. Kurz: Eine sehenswerte virtuelle Sightseeing-Tour durch Städte wie Straßburg, Vancouver oder Dresden.
Visit World zeigt aber auch abgelegene Outdoor-Wanderwege in den Bergen oder an der Meeresküste sowie Schlösser, Burgen und Ruinen.
Schon jetzt gilt Visit-World mit mehreren 10.000 Ansichten als eine der weltweit größten Galerien für 360-Grad-Panoramaaufnahmen. Das Angebot wächst ständig – und ist wirklich sehenswert.
Schön auch: Wer eine eigene Webseite oder ein eigenes Blog betreibt, kann die 360-Grad-Panoramabilder kostenlos und legal in seine Webseiten einbauen – und so die Zuschauer beeindrucken. Schöne Idee.