Hilfe, die Deutschen kommen!
Rund 25.000 junge Leute aus Deutschland studieren in den Niederlanden. Besonders beliebt ist das Nachbarland bei Studenten aus Nordrhein-Westfalen. Denn vom Münsterland, vom Rheinland und dem Ruhrgebiet ist es nicht weit bis zur nächsten holländischen Hochschule. Viele Studenten fahren täglich über die Grenze zur Uni.
Zwischen Nimwegen und Duisburg gibt es sogar einen Pendelbus, den die Hochschulen in Nimwegen und Duisburg-Essen eingerichtet haben. Die Nähe zu den Niederlanden allein ist nicht ausschlaggebend. Studieren dort hat auch andere Vorteile: Vorlesungen? Unbekannt. Überfüllte Seminare? Gibt es nicht. Das Studium ist praxis- und problemorientiert, die Unis sind modern ausgestattet, und es gibt keinen Numerus Clausus.
Auch für die Niederlande sind diese künftigen Arbeitskräfte interessant, trotzdem regt sich auch hier und da Unmut über die wachsende Zahl deutscher Studenten. Unter anderem wird laut darüber nachgedacht, Deutschland an den Kosten zu beteiligen.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat
Mehr zum Thema bei dradio.de:
Schwerpunktthema: Zum Masterstudium ins Ausland - Live-Sendung von der "StudyWorld 2012", (DLF, PISAplus)
Für Bachelor und Master zum Nachbarn - Deutsche Studenten in den Niederlanden, (DFL, Campus & Karriere)
Auch für die Niederlande sind diese künftigen Arbeitskräfte interessant, trotzdem regt sich auch hier und da Unmut über die wachsende Zahl deutscher Studenten. Unter anderem wird laut darüber nachgedacht, Deutschland an den Kosten zu beteiligen.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat
Mehr zum Thema bei dradio.de:
Schwerpunktthema: Zum Masterstudium ins Ausland - Live-Sendung von der "StudyWorld 2012", (DLF, PISAplus)
Für Bachelor und Master zum Nachbarn - Deutsche Studenten in den Niederlanden, (DFL, Campus & Karriere)