Highway to Heaven

Paulo Coelho, Shirley McLaine und Hape Kerkeling haben eines gemeinsam: Sie alle sind auf dem Jakobsweg gepilgert. Und sie haben es verstanden, Trip anschließend massenwirksam zu inszenieren und vermarkten. Der Pilgerstrom wächst. Fast 14 000 Bundesbürger machten sich 2007 auf den Jakobsweg. Stolze 71 Prozent mehr als im Jahr davor.
Weitere Themen:

Tanz um den Sufi-Schrein - Feiern im Islam
Pakistan ist ein islamisches Land und wer am Wochenende feiern will, kann entweder in seinem Hotelzimmer illegal Bier trinken, oder einen der Sufi-Schreine besuchen: Hier finden regelmäßig Feste des Heiligen statt. Von frommer Einkehr ist dabei wenig zu spüren. Religiöse Volksmusik plärrt aus Lautsprechern und tausende junger Männer tanzen oder lassen einen Joint kreisen. Religion als Möglichkeit zur Ekstase.

Russlands neue Boomreligion - Buddhismus
In St. Petersburg ist die russisch-orthodoxe Kirche fest verankert. Doch viele der Gläubigen brechen seit einiger Zeit mit ihrer Religion und wenden sich dem Buddhismus zu. 10.000 Mitglieder stark ist die buddhistische Gemeinde von Petersburg derzeit. Tendenz steigend.

Kleidung macht den Priester - Italiens Kirchenleute sind eitel
Italiens Modebewusstsein ist auch in der katholischen Kirche angekommen: In Rom gibt es kaum noch Priester, die von Kopf bis Fuß wie Priester gekleidet sind. Stattdessen tragen sie Nike- und Adidas-Sneakers unter dem Talar und elegante Hemden unter dem Priesterkragen. Der Kirchenführung missfällt der neue Hang zur Eitelkeit. Sie sieht darin einen Verfall der religiösen Sitten und des Gehorsams.