Herman-Kesten-Preis geht an Philosophin Marcia Sá Cavalcante Schuback

    Das PEN-Zentrum auf der Mathildenhöhe in Darmstadt.
    PEN-Zentrum Darmstadt © picture alliance / dpa / Boris Roessler
    Der Hermann-Kesten-Preis des PEN-Zentrums Deutschland geht in diesem Jahr an die Philosophin und Autorin Marcia Sá Cavalcante Schuback. Ihr Werk richte sich „gegen die subtilen und gefährlichen Erscheinungsformen des neuen Faschismus“, sagte PEN-Vizepräsident Najem Wali. Der vom hessischen Kulturministerium mit 20.000 Euro dotierte Preis wird im November in Darmstadt verliehen. Marcia Sá Cavalcante Schubacks hat Schriften etwa zur Verführbarkeit von Sprache und zu den Mechanismen politischer Manipulation verfasst. Die brasilianisch-schwedische Autorin übersetzte zudem Klassiker von Friedrich Hölderlin bis Martin Heidegger und Paul Celan ins Portugiesische. Der Hermann-Kesten-Preis wird jährlich für besondere Verdienste um verfolgte und inhaftierte Autoren vergeben. Die Auszeichnung erinnert an den Schriftsteller und ehemaligen PEN-Präsidenten Hermann Kesten.