
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
Fahrradhelme retten Leben und mahnen Autofahrer zu mehr Rücksicht im Straßenverkehr. Nur zwei von fünf Gründen, die unbedingt für eine allgemeine Helmpflicht im Straßenverkehr sprechen.
Fahrradfahren mit Helm sollte schleunigst zur Pflicht werden! Warum?
Erstens: Jeden Morgen fahre ich auf dem Weg zur Arbeit über eine Kreuzung, an der ein weißes Fahrrad steht – ein Mahnmal für einen Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin ums Leben kam. Sie trug keine Schuld, aber auch keinen Helm. Sonst würde sie heute möglicherweise noch leben.
Alle ernst zu nehmenden Unfallforscher sagen: Helme verhindern viele schwere Kopfverletzungen. Sie retten Leben.
Zweitens: Immer mehr Radler sind mit E-Bikes unterwegs und dadurch schneller. Immer mehr Autos sind elektrisch unterwegs und dadurch leiser.
Beides ist gut für die Umwelt, aber schlecht für die Verkehrssicherheit. Deshalb Fahrradhelme.
Drittens: Als Autofahrer merke ich, dass ich Fahrradfahrer mit Helm ernster nehme. Meine Reaktion ist nicht: "Oh, die haben ja einen Helm auf, da muss ich keine Rücksicht nehmen." Sondern: "Denen ist ihre eigene Sicherheit wichtig."
Umso mehr soll und muss ihre Gesundheit auch mir als Autofahrer wichtig sein.
Viertens: Vor vierzig Jahren, als ich noch ein Kind war, tollte ich auf dem Autorücksitz meines Vaters ohne Sicherheitsgurt herum. Auf der Autobahn. Das war damals so. Heute – undenkbar. Vor zwanzig Jahren raste ich mit meinen nagelneuen Carving-Ski die Berghänge hinunter, ohne Helm. Das war damals so. Heute – undenkbar.
In zehn Jahren – da bin ich sicher – werden meine Kinder Fotos von heute anschauen und sagen: Ihr seid damals echt alle ohne Helm Fahrrad gefahren? Unfassbar!
Fünftens: Die Ästhetik. Im Ernst. Der Kopf eines Fahrradfahrers sieht mit Helm einfach besser aus.
Vielleicht nicht, solang man auf dem Fahrrad sitzt. Aber wenn der Kopf eines Radfahrers auf der Windschutzscheibe eines Autos liegt, sieht er mit Helm einfach so viel besser aus als ohne.
Gegenwartsgedränge (1/3) - Mit dem Fahrrad durch die Stadt – Phase Rot: gestern
(Deutschlandfunk, Essay und Diskurs, 02.08.2020)
Verkehrswende in Hannover - Mit dem Fahrrad auf die Überholspur
(Deutschlandfunk Kultur, Länderreport, 13.07.2020)
Große Pläne – wenig Sichtbares - Berlin möchte Fahrrad-Hauptstadt werden
(Deutschlandfunk Kultur, Zeitfragen, 03.03.2020)