Heidelberger Frühling (1)

Vom 19. März bis 17. April präsentiert der diesjährige Heidelberger Frühling renommierte Musiker aus der ganzen Welt, unter ihnen auch den US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson, der mit seinem Klavierpartner Wolfram Rieger am 20. März in einer Liedmatinee Werke u.a. von Schubert und Mahler interpretiert.
Das Singen allein reicht Thomas Hampson schon lange nicht mehr aus. »Ich studiere jeden Aspekt, um zu verstehen, wie ein Werk ins Leben gebracht wurde«, sagt er, und man spürt einen enormen Enthusiasmus, der den 55-jährigen Weltstar in allen seinen Betätigungsfeldern antreibt. Als echte Mission versteht Hampson seinen unermüdlichen Einsatz auch für das amerikanische Lied, für das er im Internet eigens eine elektronische Bibliothek geschaffen hat. Wer sich so leidenschaftlich für das Kunstlied einsetzt, ist natürlich die ideale Besetzung für die künstlerische Leitung der 2011 erstmals stattfindenden Lied Academy des Heidelberger Frühling. Die Liedmatinee zusammen mit seinem Klavierpartner Wolfram Rieger ist der Auftakt für die zweite Woche der Lied Academy.

Thomas Hampsons Karriere ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Als einer der bedeutendsten und gefragtesten Opern-, Konzert- und Liedsänger der Gegenwart ist er weltweit auf den wichtigsten Opern- und Konzertbühnen aufgetreten und hat mit den angesehensten Sängern, Pianisten, Dirigenten und Orchestern unserer Zeit gearbeitet. Knapp 200 Aufnahmen spiegeln nicht nur seine außergewöhnliche stilistische Spannweite wider, sondern erhielten ebenso renommierte Preise wie den Grammy, den Grand Prix du Disque, den Gramophone Award, den Edison Prize und den Echo Klassik.
Große Anerkennung genießt der Ausnahmekünstler für seine sorgfältig erforschten und außergewöhnlich zusammengestellten Programme, sowie für seine aktive Lehrtätigkeit und die Erkundung des schier unendlichen Liedrepertoires. Thomas Hampson gehört zu den wichtigsten Interpreten des deutschen romantischen Liedes, insbesondere der Werke von Schumann, Mahler und Wolf, und des amerikanischen Liedes, dessen Botschafter für grenzüberschreitenden und interkulturellen Dialog er mit seinem Projekt "Song of America" und der im Jahr 2003 gegründeten Hampsong Foundation ist.
www.heidelberger-fruehling.de


Heidelberger Frühling
Stadthalle Heidelberg
Aufzeichnung vom 20.3.11

Franz Schubert
aus »Schwanengesang« D 957:
Der Atlas
Ihr Bild
Das Fischermädchen
Die Stadt
Am Meer
Der Doppelgänger

Clara Schumann
Sie liebten sich beide

Robert Franz
Ja, du bist elend op. 7 Nr. 6

Franz Liszt
Im Rhein, im schönen Strome

Wilhelm Kienzl
Die Lotosblume op. 8 Nr. 1

Robert Schumann
Es leuchtet meine Liebe

Charles Ives
Ich grolle nicht

Edward MacDowell
Oben, wo die Sterne glühen

Gustav Mahler
Erinnerung
aus »Lieder und Gesänge aus der Jugendzeit«:
Ich ging mit Lust durch einen grünen Wald
Aus! Aus!
Nicht Wiedersehen!
aus »Des Knaben Wunderhorn«:
Der Schildwache Nachtlied
Das irdische Leben
Das himmlische Leben
Urlicht


Thomas Hampson, Bariton
Wolfram Rieger, Klavier