Hegel-Mitschriften werden restauriert

    Eine Büste des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831) steht vor dem Hauptgebäude der Friedrich Schiller-Universität Jena, aufgenommen am 15.03.2006.
    Eine Büste des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831) steht vor dem Hauptgebäude der Friedrich Schiller-Universität Jena, aufgenommen am 15.03.2006. © picture-alliance / dpa / Jan-Peter Kasper
    Einige Teile des Werks des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel sind nur durch Mitschriften seiner Vorlesungen überliefert. Besonders fleißig war der Hegel-Schüler Friedrich Wilhelm Carové: rund 4000 Seiten füllte er, darunter die lange gesuchte Mitschrift einer Ästhetikvorlesung in Heidelberg. Zu ihr gab es bisher keine andere Aufzeichnung. Die Dokumente waren 2022 in einer Bibliothek entdeckt worden und von Forschern als Jahrhundertfund bezeichnet worden. Jetzt werden sie restauriert, teilte die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts mit. Dabei werden zuerst die Blattränder stabilisiert, dann werden die Papiere digitalisiert und der Forschung zugänglich gemacht.