Haydn und zwei Jubilare bei den Dresdner Musikfestpielen

"Ich besitze von ihm eine Sinfonie, die ich zur Erinnerung an eines der größten Genies, die ich je gekannt habe, aufbewahre", äußerte kein Geringerer als Joseph Haydn gegenüber seinem Gast Frederik Silverstolpe, als beide auf Joseph Martin Kraus zu sprechen kamen. Diese Äußerung ist so etwas wie ein Ritterschlag.
Das Werk, das Haydn bei sich aufbewahrte, war die Sinfonie c-Moll, die musikalisch einige gemeinsame Züge mit der "La Passione"- Sinfonie von Haydn aufweist. Die beiden Sinfonien, die in sehr seltenen Tonarten komponiert sind, bilden denn auch den Bogen des heutigen Abends.
Sie umschließen zwei Violinkonzerte von Wolfgang Amadeus Mozart, die auch zeitgeschichtlich zwischen den beiden sinfonischen Werken stehen.
2006 ist das Mozart-Jahr, und so hört man sich gern zwei seiner Violinkonzerte an, zumal wenn Frank Peter Zimmermann den Solopart ausführt.
Aber wer denkt in diesem Jahr eigentlich an Joseph Martin Kraus, der im selben Jahr wie Mozart das Licht der Welt erblickt hat ? ...
Die Dresdner Musikfestspiele haben auch an ihn gedacht und ermöglichen in diesem Konzert den direkten Vergleich.


Dresdner Musikfestspiele
Live aus der Semperoper

Feierliche Verleihung des "SAECULUM-Glashütte Original-Musikfestspiel-Preis"

Joseph Martin Kraus
Sinfonie c-Moll

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester D-Dur KV 211

in der Konzertpause ca. 21:00 Uhr Nachrichten und anschließend:
800 Jahre Dresden und die diesjährigen Musikfestspiele

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester G-Dur KV 216

Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 49 f-Moll ("La Passione")

Frank Peter Zimmermann, Violine
Kammerorchester "Carl Philipp Emanuel Bach"
Leitung: Hartmut Haenchen