Hamburger Bahnhof in Berlin schaltet in Energiekrise Lichtkunstwerk ab

Der Hamburger Bahnhof in Berlin reagiert auf die Energiekrise. Das Museum schaltet die 1996 zur Eröffnung angebrachte Lichtinstallation "Untiteld" des US-Künstlers Dan Flavin an der Außenfassade ab. Die blauen Neonröhren an den Pfeilern zwischen grünlich ausgeleuchteten Bögen sind das Erkennungszeichen des Hauses für Gegenwartskunst der Nationalgalerie. "Es ist wichtig, dass wir als international angesehenes Museum in der aktuellen Situation ein Zeichen setzen und unseren Beitrag zur Einsparung knapper Ressourcen leisten", begründete der Ko-Direktor des Hamburger Bahnhofs, Till Fellrath, mit. Man wünsche sich, dass dieser schwierige Schritt allgemein auch zu einem Neudenken der nachhaltigen Planung von Museen anregt.