Robert Schumann
Nachtlied op. 108
Johannes Brahms
Schicksalslied op. 54
Brett Dean
„Dramatis personae“ für Trompete und Orchester
Geburtstagskonzert für und mit Håkan Hardenberger
Håkan Hardenberger hat gut Lachen bei seinem Blick auf seine Karriere, die ihn auf viele Konzertpodien dieser Welt führten, inzwischen auch als Dirigent. © Marco Borggreve
Musikalische Verneigung

Håkan Hardenberger hat Generationen von Trompetern geprägt. Neulich feierte der berühmte Solist und Dirigent seinen 60. Geburtstag. Dafür richteten die zwei großen Ensembles des Schwedischen Rundfunks ein Konzert mit dem Jubilar und einigen Überraschungsstücken aus.
Håkan Hardenberger ist einer der führenden Trompetensolisten der klassischen Musikwelt. Er wurde vor gut 60 Jahren am 21. Oktober 1961 in Malmö geboren. Mit acht Jahren erhielt er seinen ersten Trompetenunterricht. Es folgten Studienaufenthalte in Paris und Los Angeles. Dem schloss sich nahtlos eine steile, weltweite Karriere an.
Förderer Neuer Musik
Schnell wurde Hardenberger das klassische Repertoire, mit dem er zur meisterlichen Perfektion gelangte, zu klein. Und so animierte er zahlreiche Komponisten wie Hans Werner Henze oder György Ligeti, neue Werke für die Trompete zu komponieren. Häufig brachte er diese dann selbst zur Uraufführung.
So wundert es nicht, dass sein Freund Daniel Harding an diesem besonderen Abend klassische wie neuere Werke aufs Programm setzte.
Aufzeichnung vom 18.03.2022 in den Berwaldhallen, Stockholm
Håkan Hardenberger, Trompete
Schwedischer Radiochor
Schwedisches Radio-Symphonieorchester
Leitung: Daniel Harding