Händel-Festspiele Halle

Die Händel-Festspiele gibt es bereits seit 1922. Ihren Ausgangspunkt nahmen sie mit der Wiederbelebung der Händel-Oper. Diese steht auch heute noch an erster Stelle auf dem Festspielprogramm. So auch am 10. Juni, wenn das Ensemble Al Ayre Español die Oper "Alessandro" zur Aufführung bringt.
Originelle Ideen und nach historischem Vorbild exakte Interpretationen, zusammen mit einem kraftvollen und leidenschaftlichen Stil, machen Al Ayre Español zu einem der führenden Ensembles für Barockmusik. Das Ensemble tritt regelmäßig auf den berühmtesten Festivals und in den bekanntesten Konzerthallen auf: Im Musikverein und Konzerthaus in Wien oder der Pariser Opéra Comique genauso wie auf dem Londoner Lufthansa Festival für Barockmusik. Ihre bisher erschienenen Aufnahmen wurden in zahlreichen Kritiken gelobt und haben internationale Preise gewonnen: Den Choc de l’année, den Diapason d’Or sowie Editor’s Choice Gramophone. In den letzten Jahren hat sich das Ensemble wiederholt den Opern Händels gewidmet und Referenzaufführungen vorgelegt. Mit dem 1726 komponierten Dramma per musica Alessandro führen sie diese Reihe auf höchstem Niveau fort.

Die Mezzosopranistin Delphine Galou studierte Philosophie, Klavier und Gesang in Paris; 2004 kürte sie der französische Verein zur Förderung junger Künstler zur "Entdeckung des Jahres". Inzwischen hat sie europaweit Erfolge gefeiert. Geplant sind ihr Debüt am Royal Opera House London sowie Engagements an der Angers Nantes Opéra und am Theater St.Gallen.

Die norwegische Sopranistin Marita Sølberg arbeitet mit führenden Orchestern zusammen. Eine ihrer erfolgreichsten Partien ist Solveig in Griegs Peer Gynt, die sie europaweit und in den USA gesungen und mit dem Bergen Philharmonic Orchestra auf CD sowie mit den Berliner Philharmonikern auf DVD eingespielt hat.

Die aus dem norwegischen Molde stammende Sopranistin Ann-Helen Moen studierte an der Grieg-Akademie Bergen und an der Opernakademie Kopenhagen. Es folgten zahlreiche Engagements an europäischen Opernhäusern. Sie trat als Konzertsängerin mit den bedeutendsten Orchestern Skandinaviens auf und tourte durch Europa und die USA.

Nach einem Piano- und Gesangsstudium am Conservatorio di Firenze debutierte der Countertenor Antonio Giovannini 1999 bei der ersten Wiederaufführung von Cavallis Eliogabalo in Crema in der Titelrolle. Es folgten Engagements u.a. in Venedig, Mailand, Cremona, Salzburg, Ravenna und Paris. Sein Konzertrepertoire umfasst geistliche Musik, Lieder und zeitgenössische Werke.

Der Bass-Bariton Andreas Wolf studierte bei Heiner Eckels und setzt seinerzeit seine Studien bei Thomas Quasthoff fort. Nachdem er 2007 beim Opernfestival von Aix-en-Provence debütierte, ist er erfolgreich unter anderem in Beaune, Paris, New York, Wien und Madrid aufgetreten.
www.haendelfestpiele.halle.de



Händel-Festspiele Halle
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Aufzeichnung vom 10.6.2010


Georg Friedrich Händel
"Alessandro" HWV 21, konzertante Aufführung der Oper


Alessandro - Delphine Galou, Mezzosopran
Rosanne - Marita Sølberg, Sopran
Lisaura - Ann Helen Moen, Sopran
Tassile - Antonio Giovannini, Altus
Clito - Andreas Wolf, Bass
Al Ayre Español
Leitung: Eduardo Lopéz Banzo


ca.20:45 Uhr nach dem 1. Akt Konzertpause mit Nachrichten