Gustav Mahlers "Symphonie der Tausend"
Seit Januar 2000 bekleidet der Brite Jonathan Nott mit riesigem Erfolg und unter internationaler Aufmerksamkeit das Amt des Chefdirigenten bei der Bayerischen Staatsphilharmonie. In mehr als 400 Konzerten hat er seither am Pult "seines" Orchesters gestanden, in der heimischen Konzerthalle Bamberg ebenso wie bei Gastspielen und auf Tourneen im In- und Ausland.
Unter seiner Leitung gastierten "die Bamberger" bei den renommierten Festivals in Edinburgh, Salzburg, Luzern, London und St. Petersburg, Tourneen führten ihn und das Orchester nach Japan, Südamerika, China, in die USA und durch ganz Europa. Neben seiner künstlerischen Arbeit in der Domstadt ist Jonathan Nott überall in der Welt ein gern gesehener Gastdirigent der großen Symphonieorchester.
"Wer sie gehört hat, schwärmt von ihrer Stimme, ihrer schlafwandlerischen Intonationssicherheit und ihrer vokalen Expressivität", schrieb die FAZ mit höchster Bewunderung über Marisol Montalvo. Über das klassisch-romantische Repertoire hinaus hat sich die New Yorkerin mit ihren Interpretationen auf dem Feld der zeitgenössischen Musik einen herausragenden Ruf erworben.
Lioba Brauns spektakuläres Debüt 1994 bei den Bayreuther Festspielen als Brangäne in "Tristan und Isolde" unter der Leitung von Daniel Barenboim war Auftakt ihrer internationalen Karriere. Im Zentrum der künstlerischen Arbeit Lioba Brauns steht das Wagner-Fach, doch ist die Mezzosopranistin auch auf dem Konzertpodium weltweit gefragt.
Michael Nagy war nach Gastverträgen an den Opernhäusern in Stuttgart und Mannheim von 2004 bis 2006 Ensemblemitglied der Komischen Oper Berlin, 2006 wechselte er in das Ensemble der Oper Frankfurt. 2004 gewann er den Internationalen Liedkunst-Wettbewerb der Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart.
Dem Chor der Bamberger Symphoniker, geleitet seit der Gründung 1983 von Rolf Beck, gehören SängerInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum an. Neben Konzerten mit "seinem" Orchester stehen regelmäßige Gastspiele auf nationaler und internationaler Ebene auf dem Terminplan des Ensembles. Renommierte Dirigenten haben in unzähligen Konzerten und CD-Produktionen mit dem Chor zusammengearbeitet und ihn weit über die Grenzen Bambergs hinaus bekannt gemacht.
Biennale Bamberg
Joseph-Keilberth-Saal in der Konzerthalle
Aufzeichnung vom Nachmittag
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 8 Es-Dur ("Symphonie der Tausend")
Manuela Uhl, Sopran
Michaela Kaune, Sopran
Marisol Montalvo, Sopran
Lioba Braun, Alt
Janina Baechle, Alt
Michael König, Tenor
Michael Nagy, Bass
Falk Struckmann, Bariton
Windsbacher Knabenchor
Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn
Chor der Bamberger Symphoniker
Bamberger Symphoniker
Leitung: Jonathan Nott
nach Konzertende ca. 21:50 Uhr Nachrichten
"Wer sie gehört hat, schwärmt von ihrer Stimme, ihrer schlafwandlerischen Intonationssicherheit und ihrer vokalen Expressivität", schrieb die FAZ mit höchster Bewunderung über Marisol Montalvo. Über das klassisch-romantische Repertoire hinaus hat sich die New Yorkerin mit ihren Interpretationen auf dem Feld der zeitgenössischen Musik einen herausragenden Ruf erworben.
Lioba Brauns spektakuläres Debüt 1994 bei den Bayreuther Festspielen als Brangäne in "Tristan und Isolde" unter der Leitung von Daniel Barenboim war Auftakt ihrer internationalen Karriere. Im Zentrum der künstlerischen Arbeit Lioba Brauns steht das Wagner-Fach, doch ist die Mezzosopranistin auch auf dem Konzertpodium weltweit gefragt.
Michael Nagy war nach Gastverträgen an den Opernhäusern in Stuttgart und Mannheim von 2004 bis 2006 Ensemblemitglied der Komischen Oper Berlin, 2006 wechselte er in das Ensemble der Oper Frankfurt. 2004 gewann er den Internationalen Liedkunst-Wettbewerb der Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart.
Dem Chor der Bamberger Symphoniker, geleitet seit der Gründung 1983 von Rolf Beck, gehören SängerInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum an. Neben Konzerten mit "seinem" Orchester stehen regelmäßige Gastspiele auf nationaler und internationaler Ebene auf dem Terminplan des Ensembles. Renommierte Dirigenten haben in unzähligen Konzerten und CD-Produktionen mit dem Chor zusammengearbeitet und ihn weit über die Grenzen Bambergs hinaus bekannt gemacht.
Biennale Bamberg
Joseph-Keilberth-Saal in der Konzerthalle
Aufzeichnung vom Nachmittag
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 8 Es-Dur ("Symphonie der Tausend")
Manuela Uhl, Sopran
Michaela Kaune, Sopran
Marisol Montalvo, Sopran
Lioba Braun, Alt
Janina Baechle, Alt
Michael König, Tenor
Michael Nagy, Bass
Falk Struckmann, Bariton
Windsbacher Knabenchor
Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn
Chor der Bamberger Symphoniker
Bamberger Symphoniker
Leitung: Jonathan Nott
nach Konzertende ca. 21:50 Uhr Nachrichten