Grünen-Politikerin Höfken begrüßt Stallzwang für Geflügel
Die verbraucher- und agrarpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ulrike Höfken, hat die Stallpflicht für Geflügel angesichts des Vogelgrippe-Risikos begrüßt.
Das Einsperren von Geflügel könne aber im Ernstfall den Ausbruch der Seuche nicht gänzlich vermeiden, sagte Höfken heute früh im Deutschlandradio Kultur.
Sie forderte, die Grippeimpfstoffe für Tiere weiter zu entwickeln, um künftig Massentötungen zu vermeiden. Noch aber fehle ein Markerimpfstoff, sagte Höfken. Zudem müsse die gesamte Europäische Union mitmachen. Die EU akzeptiere Impfungen bisher nicht, weil damit Handelsbeschränkungen verbunden seien. "Daher muss man daran noch ein Stück weit arbeiten", sagte die Grünen-Politikerin.
Die Massenhaltung von Tieren sei zwar nicht für den Ausbruch der Krankheit verantwortlich, aber wenn ein Stall oder eine Region mit Massenhaltung betroffen sei, verbreite sich die Krankheit explosionsartig.
Höfken forderte schärfere Kontrollen von Auslandsreisenden im Flug-, Bahn- und Autoverkehr: "Da haben wir insgesamt noch ein wenig Umsetzungsbedarf." Sie forderte Verbraucher dazu auf, keine tierischen Lebensmittel und andere Tierprodukte wie Daunenjacken aus dem Ausland mitzubringen.
Sie forderte, die Grippeimpfstoffe für Tiere weiter zu entwickeln, um künftig Massentötungen zu vermeiden. Noch aber fehle ein Markerimpfstoff, sagte Höfken. Zudem müsse die gesamte Europäische Union mitmachen. Die EU akzeptiere Impfungen bisher nicht, weil damit Handelsbeschränkungen verbunden seien. "Daher muss man daran noch ein Stück weit arbeiten", sagte die Grünen-Politikerin.
Die Massenhaltung von Tieren sei zwar nicht für den Ausbruch der Krankheit verantwortlich, aber wenn ein Stall oder eine Region mit Massenhaltung betroffen sei, verbreite sich die Krankheit explosionsartig.
Höfken forderte schärfere Kontrollen von Auslandsreisenden im Flug-, Bahn- und Autoverkehr: "Da haben wir insgesamt noch ein wenig Umsetzungsbedarf." Sie forderte Verbraucher dazu auf, keine tierischen Lebensmittel und andere Tierprodukte wie Daunenjacken aus dem Ausland mitzubringen.