Großstadtinszenierungen und Gänseblümchen
Das Neonlicht ist in Miami Beach unterwegs, fährt in Pjöngjang U-Bahn unter strenger Aufsicht und begegnet Aktivisten, die am Tag der Arbeit tanzen und dabei trotzdem protestieren. Wir beschäftigen uns mit dem Blumenmotiv in der Mode und fragen: Was wollen uns die Designer durch all die Blüten eigentlich sagen?
Beitrag als MP3-Audio
Trillerpfeife, nein danke!
Von Dirk Schneider
Mit dem DGB-Transparent für Lohnerhöhung zur Demo am 1. Mai? Nein danke! Junge Aktivisten in Hamburg gehen lieber für Freiberufler auf die Straße und sorgen sich um die Generationengerechtigkeit. Sie nennen ihren Umzug auch nicht "Demonstration", sondern "Parade": Vor allem aber wird vermieden, als Opfer oder Bittsteller aufzutreten. Stattdessen sind auch unverschämte Forderungen beliebt, wie dieses Jahr: "Kindergeld für Kinderlose!"
Beitrag als MP3-Audio Die South-Beach-Archivare
Von Bettina Klein
"Eine Nummer zu groß" von 1959 mit Frank Sinatra in der Hauptrolle wurde im "Cardozo Hotel" gedreht. Und auch die Fernsehserie "Miami Vice" spielt im Stadtteil South Beach von Miami. Art-Deco Bauten aus den 20er- und 30er-Jahren - immerhin 800 soll es davon dort geben - machen den Ort unverwechselbar. In einem jungen Land wie den USA sind sie Objekte aus einer fernen Zeit. Und trotzdem will nicht jeder sie erhalten …
Beitrag als MP3-Audio Unterwegs unter Aufsicht
Von Korbinian Frenzel
Wie in Watte gepackt, fühlte sich Korbinian Frenzel bei einem Besuch in Nordkoreas Hauptstadt Pjöngjang. Eine Alltagsinszenierung jagte die nächste … Er war dort als Teilnehmer einer Delegation des Deutschen Fußballbundes unterwegs, die vor der Frauenfußball-WM alle Teilnehmerländer besucht. Immerhin, er durfte einmal U-Bahn fahren.
Beitrag als MP3-Audio Im Blütenrausch
Von Susanne Balthasar
Gänseblümchen, Rosen, Nelken, Klatschmohn, Veilchen und Orchideen auf Stoff … John Galliano, Dolce und Gabbana, Karl Lagerfeld, Wolfgang Joop, H&M oder Zara: in diesem Frühjahr und Sommer blühen Gärten und Schaufenster um die Wette. Frauen treten in Konkurrenz zur Natur. Aber was wollen uns die Designer durch all die Blüten sagen?
Von Dirk Schneider
Mit dem DGB-Transparent für Lohnerhöhung zur Demo am 1. Mai? Nein danke! Junge Aktivisten in Hamburg gehen lieber für Freiberufler auf die Straße und sorgen sich um die Generationengerechtigkeit. Sie nennen ihren Umzug auch nicht "Demonstration", sondern "Parade": Vor allem aber wird vermieden, als Opfer oder Bittsteller aufzutreten. Stattdessen sind auch unverschämte Forderungen beliebt, wie dieses Jahr: "Kindergeld für Kinderlose!"
Beitrag als MP3-Audio Die South-Beach-Archivare
Von Bettina Klein
"Eine Nummer zu groß" von 1959 mit Frank Sinatra in der Hauptrolle wurde im "Cardozo Hotel" gedreht. Und auch die Fernsehserie "Miami Vice" spielt im Stadtteil South Beach von Miami. Art-Deco Bauten aus den 20er- und 30er-Jahren - immerhin 800 soll es davon dort geben - machen den Ort unverwechselbar. In einem jungen Land wie den USA sind sie Objekte aus einer fernen Zeit. Und trotzdem will nicht jeder sie erhalten …
Beitrag als MP3-Audio Unterwegs unter Aufsicht
Von Korbinian Frenzel
Wie in Watte gepackt, fühlte sich Korbinian Frenzel bei einem Besuch in Nordkoreas Hauptstadt Pjöngjang. Eine Alltagsinszenierung jagte die nächste … Er war dort als Teilnehmer einer Delegation des Deutschen Fußballbundes unterwegs, die vor der Frauenfußball-WM alle Teilnehmerländer besucht. Immerhin, er durfte einmal U-Bahn fahren.
Beitrag als MP3-Audio Im Blütenrausch
Von Susanne Balthasar
Gänseblümchen, Rosen, Nelken, Klatschmohn, Veilchen und Orchideen auf Stoff … John Galliano, Dolce und Gabbana, Karl Lagerfeld, Wolfgang Joop, H&M oder Zara: in diesem Frühjahr und Sommer blühen Gärten und Schaufenster um die Wette. Frauen treten in Konkurrenz zur Natur. Aber was wollen uns die Designer durch all die Blüten sagen?