Großstadt mit Seebad

Moderation: Matthias Hanselmann |
Live vom Traditionsschiff Typ FRIEDEN im IGA-Park
Musikalische Begleitung: Studenten der Hochschule für Musik und Theater Rostock

Einst war die Stadt das Tor der DDR zur Welt – heute ist Rostock der Hafen in Norddeutschland, in dem die meisten Kreuzfahrtschiffe anlegen. Schiffe werden hier auch noch gebaut, auch wenn die Werften schwere Zeiten hinter sich haben.

Gegründet wurde die Stadt an der Mündung der Warnow Anfang des 13. Jahrhunderts. Mit 200.000 Einwohnern ist Rostock die größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns – geprägt von der Lage an der Ostsee, der hanseatischen Vergangenheit und deren Backsteingotik, und durch die Universität, der ältesten im Ostseeraum. Doch in Rostock wird nicht nur gearbeitet und studiert, im Stadtteil Warnemünde, einem hübschen Seebad mit breitem, weißen Strand, lässt sich vortrefflich Urlaub machen. Große Segelveranstaltungen verleihen Warnemünde internationales Flair; und jeden Sommer während der Hanse Sail statten imposante Segelschiffe aus aller Welt Rostock einen Besuch ab.

Themen und Gäste der Sendung:

Paradies für Segler
Der Rostocker Stadtteil Warnemünde
Gespräch mit Jörn Etzold (Geschäftsführer der Warnemünder Regatta GmbH)
Warnemünder Segelclub e.V.

Mehr als nur Klassik
Die Hochschule für Musik und Theater Rostock (HMT)
Gespräch mit Prof. Christfried Göckeritz (Rektor)
Hochschule für Musik und Theater in Rostock

Schiff ahoi!
Rostocker Seefahrtsgeschichte(n)
Gespräch mit Gerhard Lau vom Verein der Leuchtturmwärter
Traditionsschiff Typ FRIEDEN

Hafen auf Erfolgskurs
Vom Tor zur Welt der DDR zum erfolgreichen Universal-, Fähr- und Kreuzfahrthafen
Gespräch mit Dr. Ulrich Bauermeister (Geschäftsführer der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH)
Rostock Port

In rauer See
Das Volkstheater Rostock
Gespräch mit Steffen Piontek (Generalintendant)
Volkstheater Rostock


Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: Deutschlandrundfahrt@dradio.de