Großes Interesse der Hochschulen am EU-Programm „Erasmus+“

    Trotz der Einschränkungen der Corona-Pandemie ist das Interesse deutscher Hochschulen am EU-Programm „Erasmus+“ groß. Im laufenden Jahr verzeichnete der Deutsche Akademische Austauschdienst 20 Prozent mehr Erasmus-Anträge von deutschen Hochschulen als 2021. Das zeige, dass der Wunsch nach Auslandsaufenthalten unter jungen Europäerinnen und Europäern in der Corona-Pandemie sogar gestiegen sei. Wie der DAAD mitteilte, stehen für die nächsten zwei Jahre 157 Millionen Euro für den internationalen Austausch von rund 50.000 Studierenden und Hochschulbeschäftigten zur Verfügung. Gefördert werden Studien- und Praktikumsaufenthalte in allen Studienabschnitten, einschließlich Promotionen.