Großes Ägyptisches Museum öffnet mit Festakt an den Pyramiden

    Besucher betrachten Exponate in einer Halle des Großen Ägyptischen Museums
    Teile des Museums sind bereits seit einem Jahr für Besucher zugänglich - nun öffnet das Große Ägyptische Museum mit einem Festakt © picture alliance / www.neumayr.cc / picturedesk.com
    Nach rund 20 Jahren Bauzeit wird am Samstag das "Große Ägyptische Museum" mit einem Festakt an den Pyramiden eröffnet. Es dürfte künftig eines der meistbesuchten Museen der Welt werden. Von kolossalen Pharaonen-Statuen bis hin zu Alltagsgegenständen aus dem alten Ägypten bietet das Museum eine Reise durch 7000 Jahre Geschichte. Der monumentale Bau beheimatet in zwölf Ausstellungshallen mehr als 100.000 Stücke aus der pharaonischen, griechischen und römischen Antike. Es ist laut den Betreibern das größte archäologische Museum der Welt. Zu den spektakulärsten Ausstellungsstücken zählen die Schätze aus der 1922 entdeckten Grabkammer von König Tutanchamun, insbesondere seine goldene Maske. Ein weiteres Highlight ist die Sonnenbarke, die mutmaßlich für Pharao Cheops gebaut wurde. Das 4.600 Jahre alte, 42 Meter lange Schiff war - zerlegt in 1.200 Teile - an der Südseite der Cheops-Pyramide vergraben. Experten hatten es nach der Entdeckung 1954 in mühsamer Kleinarbeit wieder zusammengebaut. Es gilt heute als ältestes noch intaktes Schiff weltweit. Zur feierlichen Eröffnung des Museums werden Könige, Staatschefs und internationale Prominenz erwartet. Auch Bundespräsident Steinmeier ist nach Kairo gereist, um der Zeremonie beizuwohnen. Ab Dienstag öffnet das Museum seine Türen auch für reguläre Besucher.