Große Sanierungsprojekte der Preußischen Schlösser-Stiftung bald abgeschlossen

    Brunnen auf der Pfaueninsel in Berlin Zehlendorf.
    Bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten laufen noch bis 2030 ungewöhnlich viele Projekte zum Erhalt von Denkmälern - ein wesentlicher Teil davon soll in diesem Jahr abgeschlossen sein. © imago /Jürgen Ritter
    Bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten laufen noch bis 2030 ungewöhnlich viele Projekte zum Erhalt von Denkmälern - ein wesentlicher Teil davon soll in diesem Jahr abgeschlossen sein. Das kündigte Generaldirektor Christoph Martin Vogtherr in Potsdam an. Er nannte etwa die Meierei im Park Sanssouci und das Schloss auf der Pfaueninsel, das schon mehrere Jahre geschlossen ist. 2024 soll auch so viel Geld in Sanierungs-Maßnahmen fließen wie sonst noch nie innerhalb eines Jahres: 35 Millionen Euro. Zu der 1995 gegründeten Stiftung gehören über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg. Neben den Hohenzollernresidenzen Sanssouci und Charlottenburg sind das im Land Brandenburg etwa die Schlösser Rheinsberg, Caputh und Oranienburg.