Größenwahn, Cowboycharme und legaler Rausch

Moderation: Martin Böttcher |
In den USA ziehen wir uns Marihuana bequem aus dem Automaten und begegnen Fahrradfahrern in Paraguay, die keine Angst vor rücksichtslosen Autofahrern haben. Das Neonlicht fragt sich außerdem, warum 3000 Moscheen in Istanbul immer noch nicht genug sein sollen und besucht aus Anlass der neuen Dallas-Folgen die Southfork Ranch in Texas.
Beitrag in Neonlicht, Deutschlandradio Kultur (MP3-Audio) Let’s get high
Von Kerstin Zilm
In den US-Bundesstaaten Washington und Colorado ist Marihuana seit ein paar Wochen legal - nicht nur für medizinische Zwecke darf jeder Volljährige eine Unze bei sich haben. Trotzdem bleibt die Lage kompliziert, denn laut Bundesgesetz sind der Konsum und das Geschäft mit dem grünen Rausch noch immer strafbar. Und während die ersten Investoren schon in den Startlöchern stehen, ist die Fantasie von Existenzgründern erst einmal grenzenlos.

Beitrag in Neonlicht, Deutschlandradio Kultur (MP3-Audio) Eine Megamoschee für Istanbul
Von Luise Sammann
Der türkische Ministerpräsident Erdogan ist ein Freund der großen Worte. Nicht zufällig nennen ihn die Türken auch den "Sultan von Istanbul". Doch nach der dritten Wiederwahl durch fast 50 Prozent der türkischen Wähler scheinen auch große Worte nicht mehr zu genügen. Jetzt geht es um große Bauwerke! Moscheen zum Beispiel - so groß, dass manch ein Istanbuler sich Sorgen macht.

Beitrag in Neonlicht, Deutschlandradio Kultur (MP3-Audio) Die Radrebellen von Asunción
Von Victoria Eglau
Jeden Donnerstagabend proben sie den Aufstand: die Radler von Paraguays Hauptstadt Asunción. Nur in der Masse sind sie stark und erobern die Straßen. Während verdutzte Autofahrer empört hupen, rasen rund dreihundert Radfahrer im engen Pulk über die Kreuzungen, vorbei an Bauten aus der spanischen Kolonialzeit, Hochhäusern und Shopping-Malls. In der Zweieinhalb-Millionen Metropole, einer absoluten Autostadt, ist Fahrradfahren quasi ein rebellischer Akt.

Beitrag in Neonlicht, Deutschlandradio Kultur (MP3-Audio) Zurück auf der Southfork Ranch
Von Guido Meyer
Cowboycharme, schöne Frauen und viel, viel Geld: In der kommenden Woche kehrt die Fernsehserie Dallas zurück auf die deutschen Bildschirme – und zwar mit neuen Folgen. Und weil das Ganze in den USA bereits so erfolgreich angelaufen ist, dreht der amerikanische Sender TNT bereits die zweite Staffel. Grund genug für uns, die Privatranch in der Nähe von Dallas, auf der die Folgen immer noch gedreht werden und die inzwischen zur Touristenattraktion avanciert ist, zu besuchen.
Mehr zum Thema