Gretchen und Erlkönig

Franz Schuberts immenses Liedschaffen wurde wegweisend für nachfolgende Komponisten-Generationen. Der Schubert-Zyklus des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin vereint im Konzertprogramm am 10. Mai in der Philharmonie Berlin Lieder und Sinfonien des Wiener Komponisten. Die Leitung hat Marek Janowski, Solistin ist die südafrikanische Mezzosopranistin Michelle Breedt.
Die dritte, klassizistisch-flinke D-Dur-Sinfonie und die große C-Dur-Sinfonie mit ihrer sehnsüchtigen Wärme umrahmen die Schubert-Lieder, die Max Reger für Orchester setzte. Goethes Gedichte inspirierten den jungen Schubert zu den bedeutendsten Liedkompositionen der Romantik. Seine ersten Goethe-Vertonungen, u.a. "Gretchen am Spinnrad" und "Der Erlkönig" (1814/15), waren maßgeblich für dieses Genre, für das Franz Schubert wie kein anderer Komponist steht.

Etwa 100 Jahre später wandte sich Max Reger diesen Liedern zu, darunter auch den "Gesängen des Harfners" aus "Wilhelm Meister". Er schuf Orchesterfassungen für Schuberts Goethe-Vertonungen. Reger war selbst ein höchst produktiver Liedkomponist, der über 300 Lieder auf vorwiegend zeitgenössische Texte schrieb. Die Schubert-Bearbeitungen wurden erst 1916 nach seinem Tod im Nachlass entdeckt.
www.rsb-online.de

Zur Konzertpause:
Auf Tschechisch heißt Hummel "Brundibar". Und vor zwei Tagen machte sich ein Leierkastenmann namens Brundibar in Frankfurt an der Oder zu Schaffen. Bei einem deutsch-polnischen Education-Projekt ging es nicht etwa um Rimsky-Korsakows rasantes Virtuosenstück "Hummelflug", sondern um die wohl bekannteste Kinderoper unserer Zeit: Das Stück "Brundibar" des tschechischen Komponisten Hans Krasa ist zum Symbol für die Kraft der Musik in Zeiten der Verfolgung und Vernichtung geworden, aber auch zu einem Musterbeispiel, wie man mit Musik die Erinnerung an die Shoa wach halten kann.


Live aus der Philharmonie Berlin


Franz Schubert
Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200

Franz Schubert
Fünf Lieder, bearbeitet für mittlere Stimme und Orchester von Max Reger

ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Eine Hummel fliegt über die Oder - Die Kinderoper "Brundibar"
als polnisch-deutsches Educationprojekt in Frankfurt/Oder
Von Volker Michael

Franz Schubert
Sinfonie C-Dur D 944 ("Die Große")


Michelle Breedt, Mezzosopran
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Marek Janowski