Gottesdienst zum Finale des Wartburg-Experiments
Mit einem Literatur-Gottesdienst findet am Sonntag in Eisenach das sogenannte Wartburg-Experiment 500 Jahre nach der Bibelübersetzung Martin Luthers (1483-1546) sein formales Finale. Neben den drei schreibenden Protagonisten Iris Wolff, Uwe Kolbe und Senthuran Varatharajah wird dazu im Palas der Wartburg auch der Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen, erwartet, teilten die Internationale Martin Luther Stiftung und die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am Montag in Erfurt mit. Anliegen des Wartburg-Experimentes ist es, die beiden Schriftsteller und die Autorin in einen inneren Dialog mit der historischen Übertragung Luthers vor 500 Jahren zu bringen, um dessen Sprach- und Deutungsarbeit nach Möglichkeit zu aktualisieren. Während Kolbe und Varatharajah dazu bereits einen Monat auf der Wartburg verbrachten, ist Wolff dort noch bis Ende November zu Gast.