Goethe und Glasbläserkunst: Thüringer "Kulturnadel" für ehrenamtliches Engagement

Kulturelles Engagement lebt von Menschen, die sich oft ehrenamtlich mit Herzblut und Überzeugung einbringen - so beschreibt Thüringens Kulturminister Christian Tischner den Gedanken hinter der Verleihung der Kulturnadel des Freistaates. Die Würdigung ging einmal mehr an Menschen, die sich in sehr unterschiedlichen Bereichen und häufig auf dem Land engagieren: Für Glasbläserkunst in Lauscha im Thüringer Wald, für den Kirchbauverein in Golmsdorf-Beutnitz bei Jena, das Goethe-Nationalmuseum in Weimar, das Thüringer Folklore-Ensemble und die Burg Ranis. Die "Kulturnadel" wurde in Erfurt verliehen, es gibt sie seit 2014.