Glück und Glas, wie leicht bricht das
"Waldwoge steht hinter Waldwoge bis eine die letzte ist und den Horizont schneidet", schrieb Adalbert Stifter über die Urwälder in Ostbayern und Böhmen (Tschechien). In dieser Grenzregion glühen die Feuer der Glashütten seit Hunderten von Jahren.
Heute führt die Glassstraße auf ihrer Hauptroute 250 km von Passau über Zwiesel bis Weiden und bietet Touristen eine Fülle von Attraktionen, darunter manche Glas-Disney-Welt mit Massenware.
Eines der letzten "gallischen Dörfer", in dem noch mundgeblasene und künstlerische Tradition hoch gehalten wird ist Frauenau. Hier kann man vielleicht auf Erwin Eisch treffen, einen der Gründungsväter der Studioglas-Bewegung oder des nachts den Durandl erwischen, den launischen Geist der Glashütten...
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: Deutschlandrundfahrt@dradio.de
Eines der letzten "gallischen Dörfer", in dem noch mundgeblasene und künstlerische Tradition hoch gehalten wird ist Frauenau. Hier kann man vielleicht auf Erwin Eisch treffen, einen der Gründungsväter der Studioglas-Bewegung oder des nachts den Durandl erwischen, den launischen Geist der Glashütten...
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: Deutschlandrundfahrt@dradio.de