Globale Rivalität
Nach dem Ende des sowjetischen Imperiums waren die USA lange Zeit unangefochten die Weltmacht Nr. 1. Diese Periode scheint - zumindest im asiatisch-pazifischen Raum - zu Ende zu gehen. China mit seinem Turbo-Kapitalismus unter kommunistischer Führung ist zum großen Rivalen geworden: bei der Nachfrage nach Rohstoffen und im internationalen Handel.
China exportiert inzwischen Waren im Wert von 800 Milliarden Dollar und hat gegenüber den USA einen Handelsüberschuss von geschätzten 200 Milliarden. Längst sind chinesische Staatskonzerne weltweit auf Einkaufstour: Sie erwerben Ölfirmen und sogar die PC-Sparte von IBM. Das ist vielen Amerikanern ein Dorn im Auge. Sie beklagen unfaire Handelspraktiken und Produktpiraterie. Auch militärisch ist der "Rote Drache" zum Gegenspieler der USA aufgestiegen.