Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2023 vorgestellt

    Der Eingangsbereich zum Kult-Theater Unterhaus in Mainz.
    Das Theater Unterhaus in Mainz gibt die Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2023 bekannt © imago
    Das Mainzer Theater Unterhaus hat am Abend die Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2023 bekannt gegeben. Demnach bekommt Anny Hartmann den Preis in der Kategorie „Kabarett“. Die Diplom-Volkswirtin beweise mit brillantem Verstand und scharfer Zunge, dass man schwer überblickbare polit-ökonomische Zusammenhänge auch sehr unterhaltsam darstellen kann, so die Jury. Nikita Miller wird in der Sparte „Kleinkunst“ geehrt, wegen seines Talents als klassischer Geschichtenerzähler in sehr modernem Gewand. Zu den weiteren Preisträgern gehört die Komikerin Carolin Kebekus in der Kategorie „Stand-Up“, der es perfekt gelinge, mit ihren Texten eine „Brücke von ihren eigenen Ängsten hin zu den großen Themen der Welt“ zu schlagen. Danger Dan bekommt den Preis in der Sparte „Musik. Der Künstler sei mit seinen teils politischen, teils autobiografischen Titeln in die Spitzengruppe der deutschsprachigen Songpoeten aufgestiegen, hieß es. Den Förderpreis der Stadt Mainz zum Deutschen Kleinkunstpreis 2023 erhält die Band „Luksan Wunder“. Außerdem werden mit dem Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz Jochen Malmsheimer und Frank Goosen ausgezeichnet, die als Kabarett-Duo „Tresenlesen“ auf der Bühne standen. Der Deutsche Kleinkunstpreis wird am 26. Februar kommenden Jahres in Mainz verliehen.