Gewandhauskapellmeister feierlich verabschiedet
Herbert Blomstedt, Kapellmeister des Leipziger Gewandhauses, ist am Freitag feierlich verabschiedet worden. Am Ende seiner siebenjährigen Amtszeit dankte er bei einem Festakt der Stadt und ihren Bürgern für die Unterstützung bei seiner Arbeit. Der 77-Jährige betonte, für ihn sei Leipzig ein Glücksfall gewesen. Nur in wenigen anderen Städten spiele die Musik eine so zentrale Rolle. Nachfolger des Amerikaners schwedischer Herkunft wird der Mailänder Riccardo Chailly.
Blomstedt hatte 1998 die Leitung des Hauses von Kurt Masur übernommen und das Gewandhausorchester bei insgesamt 486 Konzerten dirigiert. Am Abend wird er sein Abschiedkonzert dirigieren. Dem Haus übergab der scheidende Kapellmeister zahlreiche Instrumente, die in eine Stiftung überführt werden sollen.
"Erziehung zur Kultur in Deutschland hat versagt"
Vor seiner Verabschiedung richtete Blomstedt noch kritische Worte an die Öffentlichkeit. Die Erziehung zur Kultur in Deutschland habe versagt und geistige Werte seien nicht mehr gefragt, sagte er der "Leipziger Volkszeitung". Eigentlich sei die ganze Gesellschaft krank. Die Eltern versagten oft und lebten ihren Kindern die Kultur nicht vor.

Der italienische Dirigent Riccardo Chailly© AP