Getty-Museum gibt Kunstwerke an Italien zurück

Das Getty-Museum in Los Angeles gibt mehrere illegal exportierte Artefakte an Italien zurück. Es gebe Beweise der Staatsanwaltschaft in New York, dass die Kunstgegenstände verbotenerweise ausgegraben und aus Italien weggebracht worden seien, teilte das J. Paul Getty Museum am Donnerstag (Ortszeit) mit. Im September werde eine Gruppe griechischer Terrakotta-Skulpturen mutmaßlich aus dem vierten Jahrhundert vor Christus nach Rom geschickt. Die Skulpturen seien als "Orpheus und die Sirenen" bekannt. J. Paul Getty hatte die Figuren 1976 kurz vor seinem Tod erworben. Sie waren über Jahrzehnte im Museum zu sehen. Zusätzlich zu den Skulpturen plant das Museum auch die Rückgabe von vier weiteren Kunstgegenständen. Nach Angaben des Museums gehört dazu ein Marmorkopf aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus, der eine Gottheit darstellen soll. Auch eine Malerei von Camillo Miola mit dem Titel "Orakel bei Delphi" aus dem 19. Jahrhundert sei darunter.