Gesucht wurde: Rondell

Diesmal drehte sich das Sonntagsrätsel um das Rondell. Um einen Begriff aus dem Bauwesen, der Gartenkunst, der Dichtung oder aus der Küche, wie unser Hörer schreibt:
"... bei Rondell musste ich sofort an unsere alte Einbauküche denken - sie hatte zwei davon. Manchmal fielen kleinere Sachen beim allzu schwungvollen Öffnen von den drehbaren Stellflächen und mussten dann mühsam wieder herausgeangelt werden. Unsere neue Küche hat kein Rondell mehr!"

1. Den ersten Buchstaben für das Lösungswort bekamen Sie aus dem Vornamen eines sagenhaften englischen Ritters. Der Legende nach soll er im Mittelalter in den Wäldern von Sherwood gelebt haben. Er nahm von den Reichen und beschenkte die Armen. Es gibt viele Verfilmungen, für eine schrieb Bryan Adams das Lied "Everything I Do, I Do It For You".

Robin Hood

2. Als Moderator der Sendung "Musik aus Studio B" machte er in den Sechziger Jahren in Deutschland Fernsehkarriere. Er hatte aber auch als Schauspieler und Sänger Erfolg. Zum Beispiel mit dem Titel "Das hab‘ ich in Paris gelernt".

Chris Howland

3. Ein 1941 in New York geborener Künstler wurde einer der erfolgreichsten Songschreiber der USA. Nicht nur für sich, sondern auch für Kollegen wie Elvis Presley, Sonny & Cher, die Monkees und viele andere schrieb er Hits. Er selbst hatte mit Songs wie "Cracklin' Rosie", "I Am I Said", "Song Sung Blue", "Sweet Caroline" und "Forever in Blue Jeans" Erfolg.

Neil Diamond

4. Die Oper "Der Troubadour” von Giuseppe Verdi wurde 1853 uraufgeführt. Die dramatische Handlung dreht sich um die Söhne des Grafen von Aragon, um Liebe und Rache.

Der Troubadour

5. Das selten benutztes Instrument ist recht klein, hat 4 Saiten, kam gegen Ende des 19. Jahrhunderts von Madeira nach Hawaii und erlebte dort seine Blütezeit. Inzwischen ist es, wohl durch das Comeback der Folkmusik, wieder häufiger zu hören. Der amerikanische Sänger Tiny Tim begleitete sich gern auf dem Instrument. In dem Lied "Tip-Toe Thru‘ The Tulips With Me" von 1968 ist die Ukulele gut zu hören.

Ukulele

6. Abschließend war ein Sänger der Neuen Deutschen Welle mit einem Lied über einen im Weltall verschollenen Astronauten zu hören. "Major Tom", gesungen von Peter Schilling

Peter Schilling


Hier können Sie die Fragen noch einmal nachlesen:

1. Frage
Wie heißt der Titel eines weltweit erfolgreichen Kinofilms von Ridley Scott, der 2010 bei den Filmfestspielen in Cannes vorgestellt wurde? Der Film erzählt die fiktive Geschichte eines englischen Ritters, der um seine Rechte kämpfen muss. Diese Legende existiert seit dem 13. Jahrhundert. Sie wurde in volkstümlichen Gedichten weitergetragen und viele Male für Fernsehen und Kino verfilmt. Der immer unbescholtene Held, der die Reichen ärgert und die Armen unterstützt, soll unter Richard Löwenherz gedient haben. Vielleicht kennen Sie das Lied "Everything I Do, I Do It For You", das Bryan Adams für eine der Verfilmungen komponierte? Wie heißt die englische Heldenfigur? Sie benötigen den ersten Buchstaben aus seinem Vornamen.

2. Frage
Wie heißt ein Sänger, Radio- und Fernsehmoderator, der vor kurzem seinen 85. Geburtstag gefeiert hat? Der Sohn eines BBC-Redakteurs wurde in London geboren. Nach dem 2. Weltkrieg kam der gelernte Imker als Soldat nach Deutschland und begann als Sprecher beim englischen Army-Sender BFN zu arbeiten. 1952 bewarb er sich beim damaligen NWDR. Dort wurde er als "Schallplattenjockey" eingestellt. Als Moderator der Sendung "Musik aus Studio B" machte er Fernsehkarriere und hatte auch als Schauspieler und Sänger Erfolg. Gesucht wird sein Familienname, nicht etwa sein deutscher Künstlername, den er in den frühen Sechzigern aus Spaß erfunden hatte. Aus seinem zweisilbigen Familiennamen schreiben Sie bitte den 2. Buchstaben auf.

3. Frage
Am 24. Januar 1941 wurde in New York ein Sänger geborenen, der mit glatt produzierten Mainstream-Popsongs bekannt wurde. Als Lohnschreiber für bekannte Stars wie Sonny & Cher, Elvis Presley und die Monkees begann seine Musikerlaufbahn. Dabei entwickelte er ein untrügliches Gespür für hitparadentaugliche Ohrwürmer, die immer noch so anspruchsvoll waren, dass sie nicht in Schlager-Kitsch abkippten. 1966 unterzeichnete er einen Solo-Schallplattenvertrag und schrieb sich einen Hit nach dem anderen auf den Leib. 1970 hatte er seine erste eigene Nummer Eins: "Cracklin' Rosie". Titel wie "I Am I Said", "Song Sung Blue", "Cherry Cherry" und "Sweet Caroline" folgten. Allein in den Siebziger Jahren hatte dieser Künstler 39 Hitsingles in den Charts. Wie heißt der Musiker, dessen Songs von vielen seiner Kollegen wie Frank Sinatra, Barbra Streisand und Johnny Cash gecovert wurden? Bitte notieren Sie sich entweder den ersten Buchstaben aus seinem einsilbigen Vornamen oder den 6. Buchstaben aus seinem zweisilbigen Familiennamen.

4. Frage
Welche Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi wurde 1853 im Teatro Apollo in Rom uraufgeführt? Die dramatische Handlung dreht sich um die Söhne des Grafen von Aragon, um Liebe, Rache und um den Tod. Und in diesen Wirren hat eine alte Zauberin die Hände im Spiel. In welcher Oper wird die Arie "Di quelle pira", auf deutsch "Lodern zum Himmel", gesungen? Der deutsche Titel besteht aus zwei Wörtern. Bitte notieren Sie sich den ersten Buchstaben aus dem ersten Wort oder den 7. Buchstaben aus dem dreisilbigen zweiten Wort auf.

5. Frage
Nun zu einem Instrument, das recht selten benutzt wird, aber in letzter Zeit in Mode gekommen ist. Gesucht wird ein Saiteninstrument, das gegen Ende des 19. Jahrhunderts von Madeira nach Hawaii kam und dort seine Blütezeit erlebte. Da bekam es auch seinen Namen, der übersetzt "hüpfender Floh" bedeutet. Dort stationierte GI's brachten es in die USA und von da gelangte es wieder nach Europa, wo es in der Skiffle-Musik Verwendung fand. Der amerikanische Sänger Tiny Tim trat in den Sechziger Jahren immer mit diesem handlichen Instrument auf. Sein Song "Tip-Toe Thru' The Tulips With Me" wurde zum Hit. Durch die Singer/Songwriter-Bewegung gewann das gesuchte Instrument in den letzten Jahren wieder neue Freunde. Der Name des Instruments hat 7 Buchstaben. Sie benötigen den 5. oder den letzten Buchstaben.

6. Frage
Ein deutscher Künstler der "Neuen Deutschen Welle" wurde mit einem Lied über einen im Weltall verschollenen Astronauten nicht nur in Deutschland, sondern auch in den USA bekannt. Der in Stuttgart geborene Popsänger bekam als 15-jähriger das Angebot, einen Vertrag beim VfB Stuttgart zu unterschreiben. Gleichzeitig nahm eine Plattenfirma Kontakt zu ihm auf. Er entschied sich für die Musik und ist damit nicht schlecht gefahren. Aus seinem zweisilbigen Familiennamen fehlt Ihnen jetzt nur noch der 5. und 6. Buchstabe.