Gesucht wurde: Flegel
Im Sonntagsrätsel lassen wir Sie öfter Wörter erraten, die heute wenig gebraucht werden. Wahrscheinlich haben Sie nie zuvor das Wort Flegel im Betreff einer Mail verwendet.
Wöchentlich finden wir in der Hörerpost Zuschriften von langjährigen Sonntagsrätsel-Hörern, die zwar regelmäßig beim Sonntagsfrühstück im Stillen mitraten, Ihr Lösungswort aber zum ersten Mal einsenden. Manchmal kommt das erste Mal auch nach 50 gehörten Jahren. Darüber freuen wir uns außerordentlich!
Sie haben das Lösungswort schnell erraten? Dann haben Sie wohl mit dem Flegel kurzen Prozess gemacht und kannten das früher unentbehrliches Werkzeug vom Bauernhof. Oder hörten Sie das Wort im Unterricht, bevor Sie aus den Flegeljahren herauswuchsen? Vielleicht konnten Sie weitere Bedeutungen vom Flegel dazu lernen, zum Beispiel als Schlagwaffe oder eine Figur im Wappenbild.
Ein Hörer hat geschrieben, wie ein Flegel in einer Strophe eines Volksliedes aus Schleswig-Holsteinischen im 19. Jahrhundert besungen wird:
"In seiner Stube hängt ein Holz,
damit hat er gedroschen.
Schau ich nur diesen Flegel an,
so denk ich an mein Christian.”
Und wie war der Weg zum Flegel?
1. Sind Sie auf Frau Butterfliege mit Ihrem Opernführer über Madame Butterfly gekommen? Ja, ja, Opernführer müsste man pauken!
2. Auch wenn Sie Island (vor drei Jahren) nicht besucht haben, wissen Sie um seine Vulkane und erkennen die Stimme von Björk.
3. Vielleicht mussten Sie Enrico Morricone über "Zwei glorreiche Halunken” suchen.
4. "Die oberen Zehntausend" heißt das Filmmusical auf deutsch; der englische Titel lautet "High Society".
5. Hat Sie Stefan Remmler an die Zeit von "Da Da Da” erinnert?
6. Sie müssen nicht alles wissen, Einiges können Sie im Sonntagsrätsel einfach erraten, z. B. New Orleans zum Schluss.
Hier können Sie die Fragen vom 26.05.2013 noch einmal nachlesen:
1. Frage
Bei der ersten Frage handelt es sich um ein bekanntes Musiktheaterstück des italienischen Komponisten Giacomo Puccini, zu dem ihn der Besuch eines Theaterstückes in London inspirierte. Dort hatte er eine Tragödie des amerikanischen Autors David Belasco gesehen, mit dem er sich auf eine Oper einigte, die am 17. Februar 1904 in der Mailänder Scala uraufgeführt wurde. Darin geht es um eine unglückliche Beziehung zwischen Menschen zweier unterschiedlicher Kulturen, die mit dem Tod der Frau endet. Dazwischen liegen drei Akte, aus derem zweiten Sie mit der Arie "Un bel di vedremo" den musikalischen Höhepunkt hören. Wie heißt die Oper? Der Titel besteht aus zwei Wörtern. Aus dem zweiten schreiben Sie bitte den siebten Buchstaben auf.
2. Frage
Eine Insel liefert den zweiten Buchstaben. Sie ist mit 103.000 Quadratkilometern der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat Europas. Sie gilt als karg und kühl, dabei zählt man 30 Vulkansysteme unter ihr. Als ihre Entdecker gelten die Wikinger und interessanterweise sollen schon im Jahr 900 Handelsbeziehungen mit Deutschland bestanden haben. Zumindest mit Kaufleuten, die aus diesem Gebiet kamen. Die Musik spielt auf der gesuchten Insel eine große Rolle und Bands und Künstler, wie Mezzoforte, Emiliana Torrini oder Björk, zählen zu den international erfolgreichen Stars des Eilands. Der Name ist zweisilbig und Sie notieren bitte den dritten Buchstaben. Sie hören ein Lied der in der Inselhauptstadt geborenen Sängerin Björk.
3. Frage
Gesucht wird der Name eines italienischen Soundtrack-Spezialisten. Ehe der am 10. November 1928 in Rom geborene Sohn eines Trompeters und studierte Komponist ab den frühen 60er-Jahren durch seine Musik für Westernfilme bekannt wurde, schrieb er hunderte Songs für Schlagerstars wie Peggy March, Mario Lanza, Paul Anka oder Milva. Zu einer seiner berühmten Filmmusiken die Frage: Wie heißt der Komponist? Der gesuchte Buchstabe steht in seinem Vornamen an erster und im Nachnamen an letzter Stelle.
4. Frage
Gefragt ist der Name eines Filmmusicals, das 1956 mit Starbesetzung in die Kinos kam. Neben Bing Crosby traten Grace Kelly, Frank Sinatra, Celeste Holm und auch Louis Armstrong auf. Das Buch zum Film und gleichnamigen Musical lieferte Arthur Kopit, die Musik Cole Porter. Die Handlung spielt in der Musikszene von Rhode Island und es geht um eine Hochzeit. Sie hören: "Who Wants To Be A Millionaire" von Frank Sinatra und Celeste Holm. Der gesuchte Buchstabe aus dem Namen des Musicals findet sich im ersten Wort an dritter Stelle.
5. Frage
Gesucht wird der Name eines deutschen Sängers, der in den frühen 80er-Jahren im Zuge der Neuen Deutschen Welle mit zwei Mitstreitern in einer Dreier-Besetzung eine international erfolgreiche Karriere startete. Nach dem Ende der Gruppe machte der Sänger mit humorvollen Pop-Schlagern weiter und landete damit wieder eine ganze Reihe von Hits. Der 1946 geborene Sohn eines Diplomaten und ausgebildete Lehrer, landete mit dem Song "Keine Sterne in Athen" 1986 seinen ersten Solohit. Wie heißt der Sänger, in dessen Vornamen der jetzt gesuchte Buchstabe an dritter Stelle und im Nachnamen an zweiter und an sechster Stelle steht? Einmal notieren Sie ihn bitte.
6. Frage
Gesucht wird ein Ort, der im Südosten der USA liegt. Er wurde von französischen Siedlern gegründet und ist heute mit gut 340.000 Einwohnern für amerikanische Verhältnisse gar nicht mal so groß, aber dafür um so bekannter. Es ist ein Schmelztiegel der Kulturen, in dem sich die Musik Europas mit den Klängen Lateinamerikas und denen afroamerikanischer Kulturen vermischte. Leider liegt der Ort klimatisch nicht besonders günstig, was zu verheerenden Katastrophen geführt hat. Zu "My Girl Josephine" von Fats Domino, der in dieser Stadt geboren wurde, die Frage: Wie lautet der Name des Ortes, der aus zwei Wörtern besteht. Aus dem zweiten, zweisilbigen Wort vollendet der dritte Buchstabe den Ratebegriff.
Das Sonntagsrätsel vom 09.06.2013 finden Sie hier
Sie haben das Lösungswort schnell erraten? Dann haben Sie wohl mit dem Flegel kurzen Prozess gemacht und kannten das früher unentbehrliches Werkzeug vom Bauernhof. Oder hörten Sie das Wort im Unterricht, bevor Sie aus den Flegeljahren herauswuchsen? Vielleicht konnten Sie weitere Bedeutungen vom Flegel dazu lernen, zum Beispiel als Schlagwaffe oder eine Figur im Wappenbild.
Ein Hörer hat geschrieben, wie ein Flegel in einer Strophe eines Volksliedes aus Schleswig-Holsteinischen im 19. Jahrhundert besungen wird:
"In seiner Stube hängt ein Holz,
damit hat er gedroschen.
Schau ich nur diesen Flegel an,
so denk ich an mein Christian.”
Und wie war der Weg zum Flegel?
1. Sind Sie auf Frau Butterfliege mit Ihrem Opernführer über Madame Butterfly gekommen? Ja, ja, Opernführer müsste man pauken!
2. Auch wenn Sie Island (vor drei Jahren) nicht besucht haben, wissen Sie um seine Vulkane und erkennen die Stimme von Björk.
3. Vielleicht mussten Sie Enrico Morricone über "Zwei glorreiche Halunken” suchen.
4. "Die oberen Zehntausend" heißt das Filmmusical auf deutsch; der englische Titel lautet "High Society".
5. Hat Sie Stefan Remmler an die Zeit von "Da Da Da” erinnert?
6. Sie müssen nicht alles wissen, Einiges können Sie im Sonntagsrätsel einfach erraten, z. B. New Orleans zum Schluss.
Hier können Sie die Fragen vom 26.05.2013 noch einmal nachlesen:
1. Frage
Bei der ersten Frage handelt es sich um ein bekanntes Musiktheaterstück des italienischen Komponisten Giacomo Puccini, zu dem ihn der Besuch eines Theaterstückes in London inspirierte. Dort hatte er eine Tragödie des amerikanischen Autors David Belasco gesehen, mit dem er sich auf eine Oper einigte, die am 17. Februar 1904 in der Mailänder Scala uraufgeführt wurde. Darin geht es um eine unglückliche Beziehung zwischen Menschen zweier unterschiedlicher Kulturen, die mit dem Tod der Frau endet. Dazwischen liegen drei Akte, aus derem zweiten Sie mit der Arie "Un bel di vedremo" den musikalischen Höhepunkt hören. Wie heißt die Oper? Der Titel besteht aus zwei Wörtern. Aus dem zweiten schreiben Sie bitte den siebten Buchstaben auf.
2. Frage
Eine Insel liefert den zweiten Buchstaben. Sie ist mit 103.000 Quadratkilometern der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat Europas. Sie gilt als karg und kühl, dabei zählt man 30 Vulkansysteme unter ihr. Als ihre Entdecker gelten die Wikinger und interessanterweise sollen schon im Jahr 900 Handelsbeziehungen mit Deutschland bestanden haben. Zumindest mit Kaufleuten, die aus diesem Gebiet kamen. Die Musik spielt auf der gesuchten Insel eine große Rolle und Bands und Künstler, wie Mezzoforte, Emiliana Torrini oder Björk, zählen zu den international erfolgreichen Stars des Eilands. Der Name ist zweisilbig und Sie notieren bitte den dritten Buchstaben. Sie hören ein Lied der in der Inselhauptstadt geborenen Sängerin Björk.
3. Frage
Gesucht wird der Name eines italienischen Soundtrack-Spezialisten. Ehe der am 10. November 1928 in Rom geborene Sohn eines Trompeters und studierte Komponist ab den frühen 60er-Jahren durch seine Musik für Westernfilme bekannt wurde, schrieb er hunderte Songs für Schlagerstars wie Peggy March, Mario Lanza, Paul Anka oder Milva. Zu einer seiner berühmten Filmmusiken die Frage: Wie heißt der Komponist? Der gesuchte Buchstabe steht in seinem Vornamen an erster und im Nachnamen an letzter Stelle.
4. Frage
Gefragt ist der Name eines Filmmusicals, das 1956 mit Starbesetzung in die Kinos kam. Neben Bing Crosby traten Grace Kelly, Frank Sinatra, Celeste Holm und auch Louis Armstrong auf. Das Buch zum Film und gleichnamigen Musical lieferte Arthur Kopit, die Musik Cole Porter. Die Handlung spielt in der Musikszene von Rhode Island und es geht um eine Hochzeit. Sie hören: "Who Wants To Be A Millionaire" von Frank Sinatra und Celeste Holm. Der gesuchte Buchstabe aus dem Namen des Musicals findet sich im ersten Wort an dritter Stelle.
5. Frage
Gesucht wird der Name eines deutschen Sängers, der in den frühen 80er-Jahren im Zuge der Neuen Deutschen Welle mit zwei Mitstreitern in einer Dreier-Besetzung eine international erfolgreiche Karriere startete. Nach dem Ende der Gruppe machte der Sänger mit humorvollen Pop-Schlagern weiter und landete damit wieder eine ganze Reihe von Hits. Der 1946 geborene Sohn eines Diplomaten und ausgebildete Lehrer, landete mit dem Song "Keine Sterne in Athen" 1986 seinen ersten Solohit. Wie heißt der Sänger, in dessen Vornamen der jetzt gesuchte Buchstabe an dritter Stelle und im Nachnamen an zweiter und an sechster Stelle steht? Einmal notieren Sie ihn bitte.
6. Frage
Gesucht wird ein Ort, der im Südosten der USA liegt. Er wurde von französischen Siedlern gegründet und ist heute mit gut 340.000 Einwohnern für amerikanische Verhältnisse gar nicht mal so groß, aber dafür um so bekannter. Es ist ein Schmelztiegel der Kulturen, in dem sich die Musik Europas mit den Klängen Lateinamerikas und denen afroamerikanischer Kulturen vermischte. Leider liegt der Ort klimatisch nicht besonders günstig, was zu verheerenden Katastrophen geführt hat. Zu "My Girl Josephine" von Fats Domino, der in dieser Stadt geboren wurde, die Frage: Wie lautet der Name des Ortes, der aus zwei Wörtern besteht. Aus dem zweiten, zweisilbigen Wort vollendet der dritte Buchstabe den Ratebegriff.
Das Sonntagsrätsel vom 09.06.2013 finden Sie hier