Gesucht wurde: Brokat
Alte Modestile und Materialien kommen immer wieder in Mode. Mit Brokat, dem Stoff der Könige, ist es nicht anders. Prunkvolle Kleider und Gewänder für Königshäuser und Adlige wurden früher aus Brokat geschaffen. Brokatoptik ist in der aktuellen Kollektion vieler Modeschöpfer wieder zu finden.
Dass Brokat seine Verwendung wieder findet, haben wir aus Ihren Zuschriften erfahren. Eine Hörerin aus Ostfriesland schreibt:
"...Ich habe tatsächlich meinen geerbten Brokatschal und den entsprechenden Gürtel wieder rausgeholt und bei einem Konzert heute getragen. Und Wunder, oh Wunder: zwei Menschen sprachen mich an. Sie hatten auch in Ostfriesland Deutschlandradio Kultur gehört und "Brokat" erraten. Das hat Spaß gemacht!...”
Einen interessanten Hinweis zu Brokat erhielten wir mit folgender Zuschrift:
"...Nach dem ´B´ von Wolf Biermann war mir der Begriff klar. Er ist mir geläufig. Es gibt eine alte Übungsreihe im Qigong. Sie nennt sich ´Die acht Brokate´, weil sie so kostbar sei wie der Brokatstoff...”
Die richtige Auflösung und eine weitere Begriffsrecherche erreichte uns mit dieser Zuschrift: "...Das Wort Brokat soll ja weitläufig auch mit dem Wort "Brokkoli” verwandt sein. Mein etymologisches Lexikon verweist auf italienische Wörter, die wohl heute nicht mehr gebräuchlich sind, wie ´broco´, was ´gedrehtes Garn´ bedeuten soll:
1. Der 1. Buchstabe des Nachnamens von Wolf Biermann führte zum: B
2. Das Lied aus "Frühstück bei Tiffany” heißt Moon River: R
3. Der karibische Tanz ist der Calypso: O
4. Der Name des Schauspielers ist Viktor de Kowa: K
5. Der Name der letzten, unvollendeten Oper von Puccini ist Turandot: A
6. Der Name des Rock-Musikers ist Rod Stewart: T
Die Fragen können Sie hier noch einmal nachlesen:
1. Frage
Am 15. November 1936 wurde in Hamburg ein deutscher Lyriker und Liedermacher geboren. 1953 siedelte er in die DDR über. 1976 wurde er dort ausgebürgert und zog wieder nach Hamburg. Zur Musik kam der damalige Philosophie- und Mathematikstudent 1960 durch die Bekanntschaft zu Hanns Eisler. Er begann Gedichte und Lieder zu schreiben, die ihm bei den DDR-Oberen große Schwierigkeiten einbrachten. Seine Platten erschienen jahrelang nur im Westen, wurden aber in der DDR unter der Hand und illegal weitergereicht. Wie heißt dieser vielfach ausgezeichnete deutsche Liedermacher? Aus seinem Familiennamen schreiben Sie bitte den 1. Buchstaben auf.
2. Frage
1961 haben der US-amerikanische Songschreiber Johnny Mercer und Henri Mancini für den Film "Frühstück bei Tiffany's" ein Lied komponiert. Das Original sang Audrey Hepburn, die dafür mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Seitdem haben es unzählige Künstler, wie Elton John, Catherina Valente, Willy Nelson, R.E.M. und viele andere nachgesungen. Wie lautet der englische Titel dieses Liedes? Er besteht aus zwei Wörtern. Aus dem zweiten Wort darf es entweder der 1. oder letzte Buchstabe sein.
3. Frage
Auf den englischen und französischen kolonialen Inseln entstand im frühen 20. Jahrhundert ein karibischer Musikstil und Tanzrhythmus. Auf Trinidad war diese Musikrichtung eine Art Kommunikationsmedium, über das Nachrichten verbreitet wurden. Der Rhythmus dieser 2/4-taktigen Musik verbreitete sich schnell. In den USA machten ihn 1945 Andrew Sisters mit ihrem Hit "Rum and Coca-Cola" bekannt. Das berühmte Lied "Banana Boat Song" von Harry Belafonte aus dem Jahr 1956 spielt auch in diesem Rhythmus. Wie heißt dieser Musikstil? Der Name ist dreisilbig, hat 7 Buchstaben, Sie benötigen den letzten Buchstaben.
4. Frage
Wie heißt ein deutscher Schauspieler und Sänger, der von den frühen 30er- bis in die späten 60er-Jahre in Film, Funk und Fernsehen erfolgreich war? Er wurde am 8. März 1904 geboren. Der Sohn eines Landwirts besuchte zuerst eine Kunstschule und nahm später Schauspielunterricht. Nach einigen Stationen an verschiedenen Theatern bekam er 1927 seine erste kleine Rolle in einem Stummfilm. Auch wenn er während der Nazizeit dem NS-Regime nahe stand, tat das seiner Karriere im Nachkriegsdeutschland keinen Abbruch. Vielleicht auch deswegen, weil er aktiv in der Friedensbewegung war. Das Publikum liebte seine Auftritte, zum Beispiel in "Peter Voss der Millionendieb", "Des Teufels General" oder "Es muss nicht immer Kaviar sein". 1973 starb der noch zu Lebzeiten mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnete Mime in Berlin. Wie lautet der Name des Künstlers? Aus dem zweisilbigen Nachnamen brauchen Sie den 1. Buchstaben.
5. Frage
Giacomo Puccini gilt nach Verdi als bedeutendster Musiktheaterkomponist. Ein Ausnahmetalent, das schon mit 14 Jahren als Organist an verschiedenen Kirchen beschäftigt war und mit 17 Jahren sein erstes Werk für die Orgel verfasste. Ab 1919 beschäftigte sich Puccini mit einer Oper, die er wegen seiner Krebserkrankung nicht vollenden konnte. Am 25. April 1926 fand die Uraufführung in der Mailänder Scala statt. Das Orchester wurde von Arturo Toscanini dirigiert. Er beauftragte einen befreundeten Komponisten, der das unfertige Werk vollenden sollte. Die Handlung geht auf eine Geschichte aus der orientalischen Sammlung "Tausendundein Tag" zurück, in der eine junge Adelige ihren Freiern Rätsel aufgibt. Dabei geht es um Leben und Tod. Der Titel der Oper besteht aus einem dreisilbigen Wort, Sie benötigen den 4. Buchstaben.
6. Frage
Ein berühmter Rocksänger wurde seinen schottischer Eltern am 10. Januar 1945 in London geboren. Zuerst wollte der fußballbegeisterte Junge Profisportler werden, besuchte dann aber die Kunstschule, jobbte als Totengräber und trampte eine Zeit lang durch Südeuropa. Zurück in London stieg er bei Long John Baldry's Steampacket ein, um später bei der Jeff Beck Group zu landen. Die nächste Station hieß The Faces und dann gelang ihm der Sprung zu einer bis heute andauernden Weltkarriere als Solostar. Seine beiden Markenzeichen sind die Ananasfrisur und seine raue, kratzige Stimme. Wie heißt der britische Sänger, der gerade ein neues Album veröffentlicht hat? Aus seinen zweisilbigen Nachnamen notieren Sie sich bitte den 7. Buchstaben.
Sonntagsrätsel
Postfach
10819 Berlin
Sie können uns auch ein Fax an die Nummer 030 - 8503-29-5608 oder eine E-Mail an sonntagsraetsel@dradio.de schicken.
"...Ich habe tatsächlich meinen geerbten Brokatschal und den entsprechenden Gürtel wieder rausgeholt und bei einem Konzert heute getragen. Und Wunder, oh Wunder: zwei Menschen sprachen mich an. Sie hatten auch in Ostfriesland Deutschlandradio Kultur gehört und "Brokat" erraten. Das hat Spaß gemacht!...”
Einen interessanten Hinweis zu Brokat erhielten wir mit folgender Zuschrift:
"...Nach dem ´B´ von Wolf Biermann war mir der Begriff klar. Er ist mir geläufig. Es gibt eine alte Übungsreihe im Qigong. Sie nennt sich ´Die acht Brokate´, weil sie so kostbar sei wie der Brokatstoff...”
Die richtige Auflösung und eine weitere Begriffsrecherche erreichte uns mit dieser Zuschrift: "...Das Wort Brokat soll ja weitläufig auch mit dem Wort "Brokkoli” verwandt sein. Mein etymologisches Lexikon verweist auf italienische Wörter, die wohl heute nicht mehr gebräuchlich sind, wie ´broco´, was ´gedrehtes Garn´ bedeuten soll:
1. Der 1. Buchstabe des Nachnamens von Wolf Biermann führte zum: B
2. Das Lied aus "Frühstück bei Tiffany” heißt Moon River: R
3. Der karibische Tanz ist der Calypso: O
4. Der Name des Schauspielers ist Viktor de Kowa: K
5. Der Name der letzten, unvollendeten Oper von Puccini ist Turandot: A
6. Der Name des Rock-Musikers ist Rod Stewart: T
Die Fragen können Sie hier noch einmal nachlesen:
1. Frage
Am 15. November 1936 wurde in Hamburg ein deutscher Lyriker und Liedermacher geboren. 1953 siedelte er in die DDR über. 1976 wurde er dort ausgebürgert und zog wieder nach Hamburg. Zur Musik kam der damalige Philosophie- und Mathematikstudent 1960 durch die Bekanntschaft zu Hanns Eisler. Er begann Gedichte und Lieder zu schreiben, die ihm bei den DDR-Oberen große Schwierigkeiten einbrachten. Seine Platten erschienen jahrelang nur im Westen, wurden aber in der DDR unter der Hand und illegal weitergereicht. Wie heißt dieser vielfach ausgezeichnete deutsche Liedermacher? Aus seinem Familiennamen schreiben Sie bitte den 1. Buchstaben auf.
2. Frage
1961 haben der US-amerikanische Songschreiber Johnny Mercer und Henri Mancini für den Film "Frühstück bei Tiffany's" ein Lied komponiert. Das Original sang Audrey Hepburn, die dafür mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Seitdem haben es unzählige Künstler, wie Elton John, Catherina Valente, Willy Nelson, R.E.M. und viele andere nachgesungen. Wie lautet der englische Titel dieses Liedes? Er besteht aus zwei Wörtern. Aus dem zweiten Wort darf es entweder der 1. oder letzte Buchstabe sein.
3. Frage
Auf den englischen und französischen kolonialen Inseln entstand im frühen 20. Jahrhundert ein karibischer Musikstil und Tanzrhythmus. Auf Trinidad war diese Musikrichtung eine Art Kommunikationsmedium, über das Nachrichten verbreitet wurden. Der Rhythmus dieser 2/4-taktigen Musik verbreitete sich schnell. In den USA machten ihn 1945 Andrew Sisters mit ihrem Hit "Rum and Coca-Cola" bekannt. Das berühmte Lied "Banana Boat Song" von Harry Belafonte aus dem Jahr 1956 spielt auch in diesem Rhythmus. Wie heißt dieser Musikstil? Der Name ist dreisilbig, hat 7 Buchstaben, Sie benötigen den letzten Buchstaben.
4. Frage
Wie heißt ein deutscher Schauspieler und Sänger, der von den frühen 30er- bis in die späten 60er-Jahre in Film, Funk und Fernsehen erfolgreich war? Er wurde am 8. März 1904 geboren. Der Sohn eines Landwirts besuchte zuerst eine Kunstschule und nahm später Schauspielunterricht. Nach einigen Stationen an verschiedenen Theatern bekam er 1927 seine erste kleine Rolle in einem Stummfilm. Auch wenn er während der Nazizeit dem NS-Regime nahe stand, tat das seiner Karriere im Nachkriegsdeutschland keinen Abbruch. Vielleicht auch deswegen, weil er aktiv in der Friedensbewegung war. Das Publikum liebte seine Auftritte, zum Beispiel in "Peter Voss der Millionendieb", "Des Teufels General" oder "Es muss nicht immer Kaviar sein". 1973 starb der noch zu Lebzeiten mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnete Mime in Berlin. Wie lautet der Name des Künstlers? Aus dem zweisilbigen Nachnamen brauchen Sie den 1. Buchstaben.
5. Frage
Giacomo Puccini gilt nach Verdi als bedeutendster Musiktheaterkomponist. Ein Ausnahmetalent, das schon mit 14 Jahren als Organist an verschiedenen Kirchen beschäftigt war und mit 17 Jahren sein erstes Werk für die Orgel verfasste. Ab 1919 beschäftigte sich Puccini mit einer Oper, die er wegen seiner Krebserkrankung nicht vollenden konnte. Am 25. April 1926 fand die Uraufführung in der Mailänder Scala statt. Das Orchester wurde von Arturo Toscanini dirigiert. Er beauftragte einen befreundeten Komponisten, der das unfertige Werk vollenden sollte. Die Handlung geht auf eine Geschichte aus der orientalischen Sammlung "Tausendundein Tag" zurück, in der eine junge Adelige ihren Freiern Rätsel aufgibt. Dabei geht es um Leben und Tod. Der Titel der Oper besteht aus einem dreisilbigen Wort, Sie benötigen den 4. Buchstaben.
6. Frage
Ein berühmter Rocksänger wurde seinen schottischer Eltern am 10. Januar 1945 in London geboren. Zuerst wollte der fußballbegeisterte Junge Profisportler werden, besuchte dann aber die Kunstschule, jobbte als Totengräber und trampte eine Zeit lang durch Südeuropa. Zurück in London stieg er bei Long John Baldry's Steampacket ein, um später bei der Jeff Beck Group zu landen. Die nächste Station hieß The Faces und dann gelang ihm der Sprung zu einer bis heute andauernden Weltkarriere als Solostar. Seine beiden Markenzeichen sind die Ananasfrisur und seine raue, kratzige Stimme. Wie heißt der britische Sänger, der gerade ein neues Album veröffentlicht hat? Aus seinen zweisilbigen Nachnamen notieren Sie sich bitte den 7. Buchstaben.
Sonntagsrätsel
Postfach
10819 Berlin
Sie können uns auch ein Fax an die Nummer 030 - 8503-29-5608 oder eine E-Mail an sonntagsraetsel@dradio.de schicken.