ErnährungSchön schwanger?

Auch Schwangere müssen sich heute Schönheitsidealen unterwerfen, und so gilt auch für sie: je schlanker, umso schöner. Mit dem Ergebnis, dass immer mehr Mütter unter Essstörungen leiden.Mehr
Über das künstliche Licht und seine Folgen
Podcast abonnierenSterne über dem Stadthimmel sieht man – wenn überhaupt – nur wenige. Der Grund: erhellte Schaufenster, Straßenlaternen, das Licht aus Wohnungen. Doch das ist nur eine Folge der "Lichtverschmutzung".
Bis zu 6000 Sterne lassen sich am wolkenlosen Himmel entdeckten – zumindest wenn es ganz dunkel ist. Wo viele Menschen leben, oder nachts im großen Stil industriell gefertigt wird, ist das selten der Fall: Der Himmel ist durch künstliches Licht aufgehellt.
In einem interdisziplinären Forschungsprojekt, das vom Berliner Leibniz-Institut koordiniert wird, untersuchen Forscher die ökologischen, medizinischen und kulturellen Folgen der sogenannten Lichtverschmutzung.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat
26.11.2013 | ELEKTRONISCHE WELTEN
Weißt du, wie viel Sternlein stehen?
App für Smartphones misst Himmelshelligkeit
10.04.2013 | HINTERGRUND
Zu hell, zu grell, zu ungesund
Die Politik entdeckt die Lichtverschmutzung
31.12.2012 | UMWELT UND VERBRAUCHER | ARCHIV
Modernes Lichtdesign könnte Abhilfe schaffen