Geschichten von der Bavaria

Von Nana Brink |
In 850 Jahren hat sich München als "heimliche Hauptstadt" und "Millionendorf" behauptet und pflegt seine Klischees: Seit 400 Jahren steht das Hofbräuhaus, seit 250 Jahren "leuchtet" München italienisch (wie Thomas Mann behauptet), seit fast 200 Jahren feiert München das Oktoberfest und seit 150 Jahren gibt's die Weißwurst, die übrigens schon lange kein lokales, sondern ein globales Produkt ist.
Der waschechte Münchner übrigens ist heute schon mal türkischer Abstammung. Nur ganz selten ließen sich die renitenten Münchner, die traditionell einen SPD-Oberbürgermeister wählen, die gute Laune verderben: 1972, bei den Olympischen Spielen, erschütterte das Attentat eine ganze Stadt. Heute ist die "Puppenstube" München eine der reichsten Städte Deutschlands mit dem größten "Wohlfühlfaktor", wie eine aktuelle Umfrage zeigt.

Manuskript zur Sendung als pdf oder im barrierefreien Textformat

Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de