Gemeinsames Singen zum Tag der Deutschen Einheit

Eine Initiative ruft zum Tag der Deutschen Einheit wieder zum gemeinsamen Singen und Musizieren auf. Zur Erinnerung an die friedliche Revolution sollen dazu an 250 Orten zehn verbindende Lieder erklingen, wie die Initiative "3. Oktober - Deutschland singt und klingt" mitteilte. Damit solle ein Zeichen für Frieden, Solidarität sowie gegen Antisemitismus und den Krieg in der Ukraine gesetzt werden. Dazu sollen insbesondere Lieder in anderen Sprachen beitragen, wie Ukrainisch, Russisch und Hebräisch. Die Initiative will nach eigenen Angaben dagegen angehen, dass es für den Tag der Deutschen Einheit keine öffentliche Feiertradition in der Bevölkerung gibt. Stattdessen führten das sprichwörtliche „German Jammern“, ausstehende Angleichungen von Verhältnissen in Ost und West, unterschiedliche Sozialisationen sowie anderes Wahlverhalten zu einem wachsenden Nichtverstehen auf beiden Seiten.