Geisterjäger und ferne Galaxien
Die Ghostbusters kehren zwar vorerst nicht zurück auf die Leinwand. Dafür gibt es sie jetzt als Computerspiel. Weitere Tipps: Die digitale Version des Brettspiels "Die Siedler von Catan" und eine Odyssee durch ferne Galaxien im Spiel "Star Ocean - the last hope".
1. "Ghostbusters" - Neue Action mit alten Geistern
Fast 20 Jahre nach ihrem letzten Leinwandauftritt sind die Ghostbusters wieder da. Einen dritten Film gibt es vorerst nicht, Ersatz soll dieses Actionspiel sein. Ausgerechnet in ihrem eigenen Geistermuseum beginnt eine neue Invasion der spukenden Quälgeister. Der Spieler übernimmt die Rolle eines Geisterjägerneulings - ganz offensichtlich ein gefährlicher Job.
Die Geisterjagd führt durch verschiedene Orte in New York und Umgebung: Museen, Burgen oder Parkanlagen. Sobald ein Geist ausfindig gemacht wird, muss er mit verschiedenen Strahlen geschwächt und dann gefangen werden. Der Spielmechanismus ähnelt den oft kritisierten Ego-Shootern: Statt Maschinengewehr und Soldaten gibt es hier Anti-Spuk-Kanonen und Geister.
Im Laufe des Spiels wird es komplizierter: Die zur Verfügung stehende Ausrüstung wird komplexer, die Gegner schlauer. Immer dabei: der völlig überzogene Humor der Hauptdarsteller - übrigens mit den Originalstimmen der Kinofilme. Dank einfacher Steuerung und linearem Spielverlauf bereitet "Ghostbusters" nicht nur für Fans, sondern auch Gelegenheitsspielern etwa zehn Stunden Spielspaß.
"Ghostbusters" für PC und Konsolen
Hersteller: Atari
Preis: 30 bis 60 Euro
USK: freigegeben ab 12 Jahren
Die Geisterjagd führt durch verschiedene Orte in New York und Umgebung: Museen, Burgen oder Parkanlagen. Sobald ein Geist ausfindig gemacht wird, muss er mit verschiedenen Strahlen geschwächt und dann gefangen werden. Der Spielmechanismus ähnelt den oft kritisierten Ego-Shootern: Statt Maschinengewehr und Soldaten gibt es hier Anti-Spuk-Kanonen und Geister.
Im Laufe des Spiels wird es komplizierter: Die zur Verfügung stehende Ausrüstung wird komplexer, die Gegner schlauer. Immer dabei: der völlig überzogene Humor der Hauptdarsteller - übrigens mit den Originalstimmen der Kinofilme. Dank einfacher Steuerung und linearem Spielverlauf bereitet "Ghostbusters" nicht nur für Fans, sondern auch Gelegenheitsspielern etwa zehn Stunden Spielspaß.
"Ghostbusters" für PC und Konsolen
Hersteller: Atari
Preis: 30 bis 60 Euro
USK: freigegeben ab 12 Jahren
2. "Catan DS" - Klassiker im digitalen Gewand
Das Vorbild ist eines der erfolgreichsten deutschen Brettspiele. Die Regeln in Kürze: Aufgabe des Spielers ist es, die Insel Catan zu besiedeln. Diese wird aus sechseckigen Flächen zusammengebaut. Jede Fläche repräsentiert einen Landschaftstyp, aus dem Rohstoffe gewonnen werden. Diese Rohstoffe ermöglichen den Bau von Siedlungen; wer damit die meisten Punkte erzielt, hat das Spiel gewonnen.
Vorteil der Konsolenversion: "Catan" muss mit mindesten zwei weiteren Personen gespielt werden, diese übernimmt das Programm. Die Optik gleicht der Brettspielversion, auch die Steuerung ist einfach: Die meisten Aktionen werden per Klick auf den berührungsempfindlichen Bildschirm ausgeführt.
Im Spiel ist wie beim Vorbild Taktik gefragt: Es ist wichtig, die Insel so zu erweitern, dass die Siedlungen mit allen wichtigen Rohstoffen versorgt werden. Außerdem muss mit den Mitspielern gehandelt werden, um sein Ziel möglichst schnell zu erreichen. Dabei stellen sich die Computergegner allerdings manches Mal recht unlogisch an.
Der Einstieg gelingt auch, wenn die Brettspielversion unbekannt ist: Eine recht ausführliche Anleitung liegt dem Spiel bei. "Catan DS" ist dank schöner Grafik und einfacher Steuerung eine gelungene Umsetzung des Brettspiels: vor allem praktisch, wenn keine Mitspieler aus Fleisch und Blut vorhanden sind. Noch mehr Spaß kommt auf, wenn mehrere Spieler ihre Konsolen zusammenschalten.
"Catan DS" für Nintendo DS
Hersteller: United Soft Media/ CDV
Preis: circa 30 Euro
USK: freigegeben ohne Beschränkung
Vorteil der Konsolenversion: "Catan" muss mit mindesten zwei weiteren Personen gespielt werden, diese übernimmt das Programm. Die Optik gleicht der Brettspielversion, auch die Steuerung ist einfach: Die meisten Aktionen werden per Klick auf den berührungsempfindlichen Bildschirm ausgeführt.
Im Spiel ist wie beim Vorbild Taktik gefragt: Es ist wichtig, die Insel so zu erweitern, dass die Siedlungen mit allen wichtigen Rohstoffen versorgt werden. Außerdem muss mit den Mitspielern gehandelt werden, um sein Ziel möglichst schnell zu erreichen. Dabei stellen sich die Computergegner allerdings manches Mal recht unlogisch an.
Der Einstieg gelingt auch, wenn die Brettspielversion unbekannt ist: Eine recht ausführliche Anleitung liegt dem Spiel bei. "Catan DS" ist dank schöner Grafik und einfacher Steuerung eine gelungene Umsetzung des Brettspiels: vor allem praktisch, wenn keine Mitspieler aus Fleisch und Blut vorhanden sind. Noch mehr Spaß kommt auf, wenn mehrere Spieler ihre Konsolen zusammenschalten.
"Catan DS" für Nintendo DS
Hersteller: United Soft Media/ CDV
Preis: circa 30 Euro
USK: freigegeben ohne Beschränkung
3. "Star Ocean - the last hope" - Rollenspiel in fernen Galaxien
40 Jahre nach der Mondlandung kann an der Spielekonsole ein Menschheitstraum nachgespielt werden: die Besiedelung des Weltalls. Allerdings nicht ganz freiwillig: Denn unser Planet wurde nach vernichtenden Kriegen zerstört und praktisch unbewohnbar.
Deswegen schlüpft der Spieler in die Rolle von Edge Maverick - einem jungen Kommandeur, mit dem Auftrag einen neuen Heimatplaneten zu finden. Die Sprachausgabe ist komplett in Englisch - schade, dafür gibt es deutsche Untertitel. Beim Erkunden der zahlreichen Planeten und außerirdischen Siedlungen warten an jeder Ecke neue Aufgaben: Mal muss ein bestimmter Gegenstand gesucht, mal eine Information beschafft werden.
Die Steuerung des Rollenspiels ist durchaus anspruchsvoll: Vor allem das Kampfsystem ist kompliziert. Trifft unsere Spielfigur auf gefährliche Tiere oder Monster, wird der Kampf nicht simuliert, der Spieler muss die verschiedenen Schläge selber per Joystick steuern - vor allem für Einsteiger ein kompliziertes Unterfangen.
Die Belohnung für die Einarbeitung: ein Spiel mit packender Geschichte. Man leidet mit den Charakteren, freut sich für sie oder schaut einfach gespannt die zahlreichen Zwischenfilme. Rollenspielfans werden von "Star Ocean - the last hope" nicht enttäuscht.
"Star Ocean - the last hope" für xbox360
Hersteller: Koch Media
Preis: circa 55 Euro
USK: freigegeben ab 16 Jahren
Deswegen schlüpft der Spieler in die Rolle von Edge Maverick - einem jungen Kommandeur, mit dem Auftrag einen neuen Heimatplaneten zu finden. Die Sprachausgabe ist komplett in Englisch - schade, dafür gibt es deutsche Untertitel. Beim Erkunden der zahlreichen Planeten und außerirdischen Siedlungen warten an jeder Ecke neue Aufgaben: Mal muss ein bestimmter Gegenstand gesucht, mal eine Information beschafft werden.
Die Steuerung des Rollenspiels ist durchaus anspruchsvoll: Vor allem das Kampfsystem ist kompliziert. Trifft unsere Spielfigur auf gefährliche Tiere oder Monster, wird der Kampf nicht simuliert, der Spieler muss die verschiedenen Schläge selber per Joystick steuern - vor allem für Einsteiger ein kompliziertes Unterfangen.
Die Belohnung für die Einarbeitung: ein Spiel mit packender Geschichte. Man leidet mit den Charakteren, freut sich für sie oder schaut einfach gespannt die zahlreichen Zwischenfilme. Rollenspielfans werden von "Star Ocean - the last hope" nicht enttäuscht.
"Star Ocean - the last hope" für xbox360
Hersteller: Koch Media
Preis: circa 55 Euro
USK: freigegeben ab 16 Jahren