Geflügelter Löwe auf Säule des Markusplatzes "made in China"?

    Der geflügelte Löwe auf der Markussäule in Venedig.
    Der geflügelte Löwe auf der Markussäule in Venedig. © imago images / Westend61 / Fotofeeling via www.imago-images.de
    Der geflügelte Löwe auf einer Säule des Markusplatzes in Venedig könnte aus China stammen – diese Hypothese stellt ein italienisches Forscherteam auf. Die Studie veröffentlichte am Donnerstag die renommierte Fachzeitschrift "Antiquity". Die Bronzeskulptur auf einer der beiden Säulen an der Lagune wird jedes Jahr von Millionen Touristen bewundert - aber sie gibt Rätsel auf. Denn ihr Stil entspricht nicht den damaligen venezianischen Konventionen. Die Forscher analysierten die Isotope des Metalls, die Rückschlüsse auf das Herkunftsgebiet erlauben. Die Überraschung: Das für die Bronzeskulptur verwendete Kupfer stammt aus Lagerstätten am chinesischen Jangtse-Fluss. Und wie kam der Löwe "made in China" nach Venedig? Möglicherweise im Gepäck von Verwandten des Entdeckers Marco Polo, vermuten die Forscher. Um 1265 hätten sich dessen Vater und Onkel im heutigen Peking aufgehalten. Die Skulptur könnte dann in Venedig umgebaut worden sein, so die Hypothese.