Henri Chopin – Finale: Les Répressions Cassées

Ein Bewusstsein für die eigene Atmung ist in den letzten Jahren aus New Age Kreisen auch in den Mainstream geschwappt. Dem französischen Avantgarde-Musiker Henri Chopin war das Potential seines Atems bereits in den Fünfzigerjahren aufgefallen – allerdings in einem künstlerischen Sinn.
Für Chopin verkörperte der Atem Freiheit und ein Leben ohne religiöse Autoritäten. Um dieser Sichtweise Ausdruck zu verleihen, erklärte Chopin seinen Mundraum zum Musikinstrument – und formte die daraus kommenden Geräusche zu Poesie.
Dabei machte er sich die Möglichkeiten des Tonbands zunutze – beschleunigte oder verlangsamte das aufgenommene Material und versah es hin und wieder mit einfachen Effekten.
Von dem Album La Plaine Des Respirs, erschienen 2007 beim Label Tochnit Aleph.